Geldanlage
In den letzten Wochen häufen sich die kritischen Berichte darüber, dass sich die Welt der Geldanlage sehr weit von der realen Welt abgekoppelt hätte. Der Grund: Unternehmen und Konjunkturforscher revidieren ihre Ausblicke für die Zukunft und senken Wachstumsraten bzw. Gewinnerwartungen. Dennoch steigen die Aktien, der DAX30 erklimmte beispielsweise die von vielen lange Zeit als Hürde angesehene Schwelle von 12.500 Punkten. Schon warnen die ersten und sagen: Es könnte zu einem
Der Bitcoin-Kursanstieg der letzten Wochen ist in aller Munde und der Bärenmarkt scheint überwunden. Die 10000-Dollar-Grenze wird die nächste signifikante Hürde, nach der ein großer Hype anstehen könnte. Bitcoin-Kurs steigt stetig an Der Bitcoin erlebt ein starkes Jahr 2019 und erreichte in der letzten Woche einen Kurs, der vorher nur an insgesamt 100 Tagen höher gewesen ist. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Meldungen über sechsstelligen Kursprognosen für Ende 2019 die Runde machten. Doch für diesen Hype gibt es gute
Das bisherige Börsenjahr ist für die Aktionäre, die in deutsche Standardwerte investiert haben, sehr gut gelaufen. Notierte der DAX (Wertpapierkennnummer 846900) am ersten Handelstag des Jahres 2019 bei ca. 10.580 Punkten, so konnte er bis jetzt auf knapp unter 12.000 Punkte steigen. Ein Wertzuwachs, der mit festverzinslichen Wertpapieren unmöglich wäre. Doch inzwischen scheinen dunkle Wolken aufzuziehen. Wenn der Iran USA Krieg ausbrechen würde, dann könnte dies erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft und das Aktiendepot haben. Wer rechtzeitig disponiert, der kann einen Teil
Vor einigen Wochen haben die meisten Anlegerinnen und Anleger ihre Jahressteuerbescheinigungen bzw. die Depotauszüge erhalten. Wer genau nachgesehen hat, der wird erstaunt festgestellt haben: Die Zinsen sind noch niedriger als in den Vorjahren. Die Renditetabelle der Bundeswertpapiere würde zeigen, dass selbst bei Laufzeiten von fünf Jahren keinerlei Verzinsung oder positive Rendite mehr zu erzielen wäre. Anlageexperten würden deshalb dazu raten anstatt einer einseitigen Fixierung auf festverzinsliche Wertpapiere eine Diversifikation in
Immer mehr Paare entschließen sich nach der Hochzeit ihre Finanzen mit einem sogenannten Ehekonto gemeinsam zu regeln. Ein Gemeinschaftskonto bietet aber nicht nur Vorteile, sondern birgt auch einige negative Aspekte. Mit ehelichem Gemeinschaftskonto Finanzen gemeinsam regeln Diskussionen, wer in der Ehe für welche Ausgaben aufkommt, lassen sich durch ein Gemeinschaftskonto leicht verhindern. Bei einem solchen gemeinschaftlich geführten Bankkonto sind beide Partner gleichberechtigt. Dabei werden zwei Arten von Girokonten unterschieden. So
Immer mehr deutsche Privatanleger nutzen den Handel mit Aktien als lukrative Alternative zu herkömmlichen Anlageformen wie Tages -und Festgeld. Doch wer erfolgreich in die Welt der Börse einsteigen möchte, sollte zumindest die wichtigsten Grundlagen über Aktien kennen. Einstieg in Aktienhandel gelingt mit Grundlagenwissen Der Aktienhandel beinhaltet insbesondere für Einsteiger ein verhältnismäßig großes Risiko. Selbst für erfahrene Broker ist es kaum möglich die Entwicklung der internationalen Wirtschaft sowie die daraus resultierenden
Immer mehr deutsche Privatanleger investieren ihr Geld in Whiskey. Aber handelt es sich bei dem sogenannten flüssigen Gold tatsächlich um eine attraktive Geldanlage oder ist es doch eher eine Investmentblase, die schon bald zu platzen droht? Geld verdienen mit flüssigem Gold Bei Sammlern ist der Wert eines guten alten Whiskys schon lange bekannt. Immerhin konnten in den letzten Jahren bei bestimmten Whiskysorten und Jahrgängen Wertsteigerungen von teilweise bis zu 2.000
Die Zeit niedriger Zinsen hält noch immer an. Der auf historisch niedrigem Niveau befindliche Leitzins macht es für Anleger schwer, eine Rendite im eigentlichen Sinne zu erzielen. Ihre Fragen richten sich deshalb immer wieder nach den zukünftigen Möglichkeiten ihrer Investition. In welchen Bereichen lohnt es sich derzeit, ein Investment in Betracht zu ziehen? Und wo könnte die Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs schon bald zu Ende sein? Klassische Geldeinlagen der Hausbanken
Wie sinnvoll ist Gold als Wertanlage in der heutigen Zeit? Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Persönliche Erwartungen sind deutlich mit dieser Investment-Form verbunden. Keine Option für hohe Rendite Finanzexperten betonen, dass Gold als Wertanlage nicht für eine hohe Rendite geeignet ist. Wer sich jedoch vor einem Währungscrash oder Totalverlust anderer Geldanlagen fürchtet, kann einen Teil des Vermögens in physisches Gold anlegen. Goldreserven in Form von Goldbarren oder
Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank hat dazu geführt, dass private Investoren stetig auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten sind. Dabei erfreut sich vor allem das sogenannte Tagesgeld Hopping bei deutschen Privatanlegern steigender Beleibtheit, bei dem die Sparer mit ihrem Geld von Bank zu Bank springen. Sparfüchse setzen auf Tagesgeld Hopping Wer auf seinem Konto erspartes Geld liegen hat, erhält von den Bankhäusern kaum nennenswerte Zinsgutschriften. Anders sieht es aus, wenn