Wirtschaft
In der Tagespresse finden sich immer wieder Berichte, dass langjährige Mitarbeiter von Unternehmen beim Diebstahl ertappt wurden oder dass den Unternehmen wieder einmal Millionen an Lohnkosten durch Blaumacher entstanden sind, die unterdessen schwarz arbeiteten. Viele dieser aufgeklärten Fälle sind der akribischen Arbeit von Detektiven zu verdanken: Sie sind im Einsatz wenn die Beweislage für einen Gerichtsprozess oder eine polizeiliche Anzeige nicht ausreicht. Und nutzen ihr Adlerauge um den Straftäter zu
Die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens steht und fällt mit ihren Möglichkeiten, den notwendigen Personalstamm qualitativ und quantitativ zu ergänzen. Gerade in einer Phase, in der qualifiziertes Personal immer schwerer zu finden ist, wird das Bewerbermanagement immer wichtiger. Gründe für den Einsatz des Bewerbermanagements in der Praxis Das Bewerbermanagement umfasst den gesamten Rekrutierungsprozess bei der Neubesetzung einer Stelle. Der Prozess beginnt mit dem Eingang der Bewerbung und endet bei der Absage
Die Stromkosten werden sich im Jahr 2016 merklich erhöhen. Bereits im Januar 2016 haben über 139 Stromanbieter die Strompreise erhöht. Die Preiserhöhung lag im Durchschnitt bei 2,7 Prozent. Außerdem haben auch die Preisunterschiede zwischen den lokal ansässigen Grundversorgern und den übrigen Anbietern im Jahr 2016 zugenommen. Den Stromanbieter zu wechseln kann sich also lohnen! Doch was sind die Gründe für die Preiserhöhung und was gilt es bei einem Wechsel zu
Die aktuelle Klimaproblematik als auch die ständige Gefahrenquelle Atomenergie, haben dazu geführt, dass die Thematik der sogenannten Renewables (erneuerbare Energien) wieder in den Mittelpunkt deutscher Politik gerückt ist. Dabei hat sich die tragende Bedeutung erneuerbarer Energien für die künftige Versorgungssicherheit immer mehr herauskristallisiert. Immerhin wurde im Jahren 2013 fast ein Viertel des gesamten deutschen Stromverbrauchs (rund 23,4 Prozent) durch erneuerbare Energiesysteme wie die Nutzung von Windenergie gedeckt. Repowering als Säule
Die Frage ob Großbritannien den Austritt aus der Europäischen Union, den sog. Brexit (Britain exit), wagen wird ist eine der spannendsten politischen Fragen dieses Sommers. Schon jetzt nehmen die Kursschwankungen des britischen Pfundes gegenüber dem Euro zu, Befürworter des Austritts und Gegner eines unabhängigeren Großbritanniens liefern sich einen interessanten und erstaunlich kultivierten Argumentetausch. Erstaunlicherweise ist die Mitgliedschaft in der EU kein Automatismus Anlässlich der Brexit-Debatte beschäftigte sich die Tagespresse auch
Einen neuen Kunden zu gewinnen bedeutet mehr Aufwand als einen Bestandskunden zu halten. Als Unternehmen muss man sich um beide Gruppen kümmern, denn in der schnelllebigen Zeit des Internet werden auch die Kunden sprunghafter. Die Konkurrenz ist nur einen Klick entfernt. Worauf kommt es also an? Wenn man nicht ein ausschließlich digital seine Produkte vermarktet, sondern auch direkten Kundenkontakt hat, ist der Einsatz von Werbemitteln ein guter Weg, um eine
Der Brexit, also der mögliche Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, elektrisiert die Briten und den Rest Europas. Die Folgen für die Wirtschaft der Insel wären jedenfalls dramatisch, sagen Wirtschaftsverbände. Raus oder nicht raus – das ist die Frage Wenn die Briten am 23. Juni in einem Referendum über den Verbleib in der Europäischen Union (EU) abstimmen, geht es ans Eingemachte. Für die einen dreht sich alles um die eigene
Es ist nicht einfach im VW-Abgasbetrugsskandal den Überblick zu behalten: Zuerst wurden die Autofahrer lange im Unklaren gelassen, welche Dieselmotoren überhaupt betroffen sind. Dann erfolgte die Aufklärung nur scheibchenweise. Auf den ersten Blick wird einzig und alleine klar: Benzinmotoren sind nicht betroffen, bei Dieselmotoren fuhr VW lange Zeit lang eine Besänftigungsstrategie. Deshalb stauen sich auch jede Menge Vorwürfe auf: Es geht nicht um einen einmaligen Fehltritt, sondern ein strukturiertes Vergehen.
Die Zeiten, da man für jede Transaktion noch zum Bankschalter musste, sind vorbei. Längst hat das Onlinebanking seinen Siegeszug angetreten – und mit ihm eine ganze Reihe von Start-ups, die neue, digitale Dienstleistungen anbieten. Die FinTechs – kurz für financial services und technology – sind eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die traditionellen Banken. Denn disruptive Technologien können einen Markt quasi über Nacht verändern und den Wettbewerbern völlig neue Bedingungen
Fitbit hat in Zusammen mit der Fitness-Studio-Kette Fitstar einen Tracker mit den Funktionen einer Smartwatch entwickelt. Liegt hier die Zukunft des marktführenden amerikanischen Herstellers von elektronischen Fitnessbändern? Fitbit tritt in Konkurrenz zur Apple Watch Auf der CES (Consumer Technology Accociation) 2016 in Las Vegas präsentierte die erfolgreiche Kalifornische Firma Fitbit ihre erste Fitness-Uhr. Mit der Sportuhr Fitbit Blaze hat das Unternehmen, dass sich bisher nur auf die Herstellung von elektronischen