Immobilien

Haus mieten oder kaufen, was ist Vorteilhafter?

Das Zinsniveau in Deutschland ist nach wie vor auf einem historischen Rekordtief. Vor allem Baukredite sind zurzeit zu besonders günstigen Konditionen zu haben. Da wundert es nicht, dass sich viele Menschen die Frage stellen, ob sie ein Haus mieten oder kaufen sollen. Hauskauf ist nicht immer die beste Alternative Laut einer Forsa-Umfrage würden rund 81 Prozent der deutschen Bundesbürger gern im einem Eigenheim wohnen. In den vergangen Jahren erwies sich

Wichtige Finanzierungs-Tipps beim Hauskauf

Wenn Sie mit offenen Augen die Bankenlandschaft betrachten, dann fallen Ihnen in den Schaufenstern der Filialen, der Fernsehwerbung und auch manchmal in Internet-Angeboten früher undenkbar niedrige Zinssätze für den Hauskauf auf: Zinsen im niedrigen, einstelligen Prozentbereich lassen den Häuserkauf für viele Menschen erschwinglicher werden. Dennoch sollte sowohl auf die Immobilie selbst, als auch auf die möglichen Finanzierungsmodelle für den Hauskauf genau geachtet werden. Beachten Sie einige Tipps und sparen durch

Offene Immobilienfonds: Die attraktivsten Immobilienfonds im Überblick

Offene Immobilienfonds stellen eine Möglichkeit dar, auch mit überschaubaren Anlagebeträgen in Immobilienvermögen zu investieren. Nach einigen schwierigen Jahren ist diese Form des Immobilieninvestments wieder gefragt. Renaissance nach Jahren der Krise Jahrelang galten offen Immobilienfonds als problematisch. Parallel zur Finanzkrise waren etliche Fonds in nachhaltige Liquiditätsschwierigkeiten geraten, weil zu viele Anleger Geld kurzfristig abziehen wollten. Viele Fonds mussten daher geschlossen werden. Etliche dieser „Altlasten“ befinden sich noch in Abwicklung, in der

Immobilien auf Usedom: Tipps zur Immobilienbewertung und Baufinanzierung

Wichtig beim Erwerb einer Immobilie auf Usedom ist es, den tatsächlichen Wert zu kennen. Wenn diese finanziert werden muss, sollten die Angebote von Sparkassen und Banken unbedingt verglichen werden. Immobielien Usedom: Aspekte bei der Ermittlung des Wertes Die Wertermittlung sollte unbedingt einem Profi überlassen werden. Dieser hat fundierte Sachkenntnisse, die bei einem Wertermittlungsverfahren angewandt werden. Im Allgemeinen erkennen Banken nur Gutachten an, die von unabhängigen Sachverständigen erstellt worden sind. Das

Immobilien in Berlin: Anlageziel für Investoren aus aller Welt

Wohnungsknappheit und steigende Immobilienpreise haben Berlin zu einer der attraktivsten Kapitalanlagen in Europa gemacht. Durch die zur Zeit niedrigen Zinssätze suchen immer mehr Investoren aus der ganzen Welt in Berlin ach rentablen Immobilien. Berlin ein geschütztes Anlageobjekt In Zeiten der Inflation bietet eine Investition in Immobilien den vergleichsweise größten Schutz. Berlin als internationale Großstadtmetropole bietet Investoren viele Möglichkeiten Geld sinnvoll und gut geschützt anzulegen. Studien der pwc und Urban Land Institute haben ergeben,

Immobilien Boom – lohnt sich eine Investition ?

In den letzten Jahren hat die Europäische Zentralbank die Zinsen so weit gesenkt, dass eine Geldanlage in festverzinsliche Wertpapiere erheblich an Attraktivität verloren hat. Wer genau nachrechnet, der wird sehen: Ein Vermögensaufbau ist damit nur noch in den seltensten Fällen verbunden. Als Alternative bewähren sich zunehmend Sachwerte und -investitionen. Dies hat in einigen Ballungsräumen einen Immobilien-Boom ausgelöst, so dass sich viele fragen: Lohnt sich eine Investition überhaupt noch? Immobilien sollten

Immobilienfinanzierung: Mieten ist in der Schweiz doppelt so teuer wie kaufen

Eine Immobilie zu besitzen ist für viele Menschen ein Traum. Ob zur eigenmächtigen Nutzung oder als Altersvorsorge und Investition: Das Eigenheim lohnt sich auf lange Sicht finanziell. Das nutzen allerdings noch viele Menschen nicht aus. Schon in Deutschland ist die Zahl derer hoch, die zur Miete wohnen, doch in der Schweiz sind es sogar noch mehr. Dabei ist dort kaufen halb so teuer wie mieten. Status Quo 57 Prozent der

Immobilien Marktwert: Stimmen Preis und Marktwert überein?

Wenn es darum geht, eine Immobilie käuflich zu erwerben, dann ist dies meist mit einem nicht unerheblichen finanziellen Aufwand verbunden. Wer unbedacht an den „Häuslekauf“ herangeht, der läuft sogar Gefahr, am Ende weit mehr zu bezahlen. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, den Rotstift anzusetzen und auch den Immobilien Marktwert in Augenschein zu nehmen. Aber nicht immer stimmen Immobilienpreis und Marktwert überein… Der Marktwert eines Hauses Unter dem Marktwert bzw.

Der sichere Weg zur Traumimmobilie

Der Traum vom Eigenheim ist bei vielen Deutschen fest in der Lebensplanung verankert. Bei einer Umfrage gaben im letzten Jahr über 2 Millionen Bürger an, in den nächsten ein bis zwei Jahren ein Haus kaufen zu wollen. So verlockend Niedrigzins und Immobilienboom klingen, bindet man sich beim Kauf einer Immobilie mitunter mehrere Jahrzehnte an ein Kreditinstitut. Die richtige Finanzierung ist dabei das A und O, genau wie eine vernünftige Absicherung

Aktuelle Immobilienlage in Deutschland – Wie sieht die Zukunft aus?

Veränderungen sind in Sicht: Am Immobilienmarkt tut sich etwas. Sehr zur Freude kostenbewusster Mieter und zukunftsorientierter Hauseigentümer. Das Geld sitzt wieder lockerer – attraktive Wohnmöglichkeiten tun sich auf Sicherlich gibt es in Deutschland nach wie vor Regionen, in denen die Situation am Wohnungsmarkt eher durchwachsen ist. Allerdings zeigt sich gerade jetzt, dass es durchaus auch Investoren gibt, die bereit sind, den einen oder anderen zusätzlichen Euro in die Hand zu