Der Traum vom Eigenheim ist bei vielen Deutschen fest in der Lebensplanung verankert. Bei einer Umfrage gaben im letzten Jahr über 2 Millionen Bürger an, in den nächsten ein bis zwei Jahren ein Haus kaufen zu wollen. So verlockend Niedrigzins und Immobilienboom klingen, bindet man sich beim Kauf einer Immobilie mitunter mehrere Jahrzehnte an ein Kreditinstitut. Die richtige Finanzierung ist dabei das A und O, genau wie eine vernünftige Absicherung für den Ernstfall.

Investition des Lebens

Der Immobilienkauf ist die wohl die größte Investition des Lebens. Ein solcher finanzieller Aufwand kann in den wenigsten Fällen allein durch Eigenkapital bewältigt werden. Mit einem Immobilienkredit kommt seinem Wohntraum damit ein großes Stück näher, bindet sich jedoch gleichzeitig viele Jahre an ein Kreditinstitut. Trotzdem ist die Nachfrage nach Immobilienkrediten sehr hoch, vor allem auch deshalb, da Immobilien als konservative Anlageform gelten. Denn trotz stabiler Aussichten und einer rosigen Wirtschaftslage kann sich die finanzielle Situation des einzelnen schnell ändern.

Video: Schrottimmobilien statt Altersvorsorge

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arbeitslosigkeit und Krankheit können jeden treffen

Sowohl der Verlust der Arbeitsstelle als auch ein Krankheitsfall können die finanzielle Situation schnell auf den Kopf stellen. Neben Scheidung (10,4 Prozent) sind Arbeitslosigkeit (28,9 Prozent) und Krankheit (8 Prozent) die Hauptgründe für Überschuldung in Deutschland. Das ergab der Überschuldungsreport 2014 des Instituts für Finanzdienstleitungen IFF. Mit einem Immobilienkredit im Nacken ist eine Absicherung für solche veränderte Lebensumstände umso wichtiger. Denn selbst durch Ersatzzahlungen wie Arbeitslosen- oder Krankengeld muss der Einzelne erhebliche finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. Im Falle der Arbeitslosigkeit entspricht das bei einem Nettogehalt von 2.000 Euro in der Regel einem Verlust von 516 Euro. Bei einem Einkommen von 3.500 Euro sind es über 800 Euro der monatlichen Zahlungen, die in der Kasse fehlen.

Berater Tipp
Bei Abschluss des Immobilienkredits kann man deshalb solche Situationen passgenau versichern, um nicht in die Schuldenfalle zu rutschen. Die Versicherung übernimmt dann vorübergehend die Tilgungs-Zahlungen. Entweder erfolgt die Übernahme der gesamten Raten oder eines festgelegten Teils, die maximale Summe beträgt in der Regel 200 Euro monatlich. Im Falle einer Arbeitslosigkeit erfolgt die Übernahme der Zahlungen wahlweise für 12 oder 24 Monate Bei schwerer Krankheit und dadurch resultierender dauerhafter Erwerbslosigkeit zahlt die Versicherung wenn nötig bis ans Ende der vereinbarten Laufzeit.

Auf den Ernstfall vorbereitet

Auch der eventuelle Todesfall sollte abgesichert werden. Fällt der Hauptverdiener aus, kann das die zurückgebliebene Familie in den Ruin treiben, da die Ratenzahlungen unmöglich zu bewältigen sind. Sinnvoll ist in diesen Situationen eine Restschuldenversicherung oder Risikolebensversicherung. Bei vielen Banken muss eine solche Versicherung wie die von CosmosDirekt als Absicherung ohnehin vorliegen, um den Kredit überhaupt abschließen zu können. Eine Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall eine vorher vertraglich festgelegte Summe weiter, um das Darlehen langfristig zu tilgen.

Titelbild: © istock.com – AlexRaths