Wirtschaft
Das Logo vom Weltkonzern Apple kennt jeder, wohl auch diejenigen, die kein Gerät von Apple besitzen: Ein angebissener Apfel. Das Logo des Familien-Cafés „Apfelkind“ von Christina Römer kennt man wahrscheinlich nicht. Es handelt sich hierbei um einen roten Apfel mit dem Profil eines Kindes. Seit dem 28.04.2011 ist das Logo beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingetragen. Eingriff in Markenrechte Aufgrund dieser Eintragung wurde Apple erst auf das Logo von
Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Höhere Gewalt ist keine Entschuldigung für Verspätungen der Bahn. Kunden haben auch in solchen Fällen ein Recht auf Entschädigung. Könnte das Urteil aber Auswirkungen auf den Ticketpreis haben? Laut EU-Gesetz haben Kunden bei Verspätungen von ein bis zwei Stunden ein Recht auf Ersatz in Höhe von mindestens einem Viertel des Fahrpreises. Ab zwei Stunden müssen Bahnunternehmen sogar mindestens die Hälfte des Preises erstatten. Seit
Die Wahlniederlage der FDP bei der Bundestagswahl spiegelt nicht nur den Zerfall der Partei wider, sondern auch wie es in Deutschland um die sogenannte Mittelschicht steht. Aus dieser rekrutierte sich der klassische liberale Wähler: Steuererleichterungen, weniger Marktregulierung und eine stärkere Betonung freiheitlicher Werte. Doch die deutsche Mittelschicht ist vom Aussterben bedroht. Wer ist die Mittelschicht? Oft werden Durchschnittseinkommen oder Bruttosozialprodukt pro Kopf genutzt, um den Wohlstand einer Gesellschaft zu messen.
Gewerbeimmobilien erfreuen sich in Zeiten prosperierender Wirtschaft großer Nachfrage. Das betrifft sowohl den Ankauf als auch die Vermietung. Insbesondere in Regionen, die entweder wirtschaftlich besonders aufstrebend sind oder die aus anderen Gründen viele Nachfrager haben, boomt der Markt für Gewerbeimmobilien. Beispielweise Berlin boomt Das ist derzeit besonders in der deutschen Hauptstadt zu sehen. Wurden nach 1990 eine Unmenge an Büroobjekten gebaut, die teilweise fast 20 Jahre leer standen, haben nicht
Wenn sich die Benzinanzeige im Auto dem Ende zuneigt, dann sinkt den Autofahrern das Herz in die Hose. Schon wieder muss man tanken und auf der Suche nach einer günstigen Tankstelle verfährt man dann auch noch die letzten Tropfen Super oder Diesel. Benzin in Magdeburg In Magdeburg ist das Benzin derzeit am günstigsten. Ein Liter Super E10 kostet hier 1,546 Euro. Nur geringfügig teurer ist es in Berlin mit 1,555
Die Bausparkasse Wüstenrot hat insgesamt 15.000 Kunden gekündigt, da die Zinsen auf ihrem Guthaben angeblich zu hoch seien. Das sei ein übliches Vorgehen behauptet das Unternehmen, doch die Verbraucherschützer schlagen Alarm. Verbraucher werden vermehrt dazu gedrängt ihre Sparverträge zu kündigen, das berichtet zumindest die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Für sichere Geldanlagen wie Tagesgelder, Festgelder und Sparbriefe erhalten Sparer kaum noch mehr als zwei Prozent Zinsen. Anders sieht es aus bei Verträgen, die
So viel Geld verdienen, wie man möchte und dafür keine Steuern zahlen. Das ist sicher der Traum vieler Unternehmer. Aber gibt es das eigentlich noch, das Paradies für Großverdiener, wo Steuern ein Fremdwort sind und verdientes Geld ohne Abzüge in der eigenen Tasche landet? Wer Steuern zahlt, ist selber schuld So oder so ähnlich denken sicher die meisten Steuerflüchtlinge. Dabei ist Steuern zahlen so wie eine Kinderkrankheit. Niemand möchte sie,
Die politische Umsetzung der Energiewende, und die damit verbundenen hohen Stromkosten bereiten vielen Unternehmen Kopfschmerzen. Einige überlegen sogar zumindest einen Teil ihrer Produktion ins Ausland zu verlegen. Am 05. September stellte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin seine neuste Studie „IHK-Energiewende-Barometer“ in Berlin vor. Deutsche Betriebe sollten die Auswirkungen der Energiewende auf ihre Wettbewerbsfähigkeit bewerten. Teilgenommen haben 2.400 Unternehmen jeglicher Art/Branche und Größe aus allen Regionen Deutschlands. Der Industriestandort Deutschland
Nach allen Hiobsbotschaften über einen drastischen Zusammenbruch der Branche angesichts der Entwicklungen auf dem digitalen Musikmarkt sorgt diese Nachricht für ein leichtes Aufatmen: Der deutsche Musikmarkt verzeichnet 1,5 Prozent Plus beim Gesamtumsatz – dabei bleiben CD-Verkäufe der wichtigste Geldgeber der Branche. Nach Jahren des Rückgangs legten die Erlöse im ersten Halbjahr um rund 660 Millionen Euro zu, wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) mitteilte. CD erfreut sich nach wie vor Beliebtheit
In der Bundesrepublik ist der stärkste Preisanstieg für Lebensmittel seit 2008 zu verzeichnen. Verbraucher müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen und die Einzelhändler haben wenig Hoffnung, dass sich die Situation demnächst ändern wird. Der Großeinkauf im Supermarkt oder der Besuch auf dem Wochenmarkt ist für viele Verbraucher zu einem Mathematikmarathon geworden. Die Preisschilder von den Woche-für-Woche gekauften Produkten zeigen seit ein paar Monaten einen deutlichen Anstieg an, und plötzlich