Wirtschaft
Erinnern Sie sich noch an die Erklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem damaligen Finanzminister Peer Steinbrück: „Die Spareinlagen in Deutschland sind sicher.“ Diese drastische Maßnahme beruhigte zum Höhepunkt der Finanzkrise ganz klar die Lage. Diese Aussagen waren eigentlich gar nicht nötig, denn auf Grund der aktuellen Regelung sind deutsche Einlagen bis zu 30% des Eigenkapitals – und zwar ohne Grenze nach oben – abgesichert. Diese Regelung gilt für die
Online Gutscheine erfreuen sich als Geschenk oder kleine Aufmerksamkeit zwischendurch einer wachsenden Beliebtheit. Dennoch fragen sich viele: Ist das Geld hier gut angelegt und ist diese Art des Schenkens wirklich sinnvoll. Wir geben Antworten! Online Gutscheine sind ein willkommenes Geschenk Gerade bei Musik-, Bücherfreunden oder auch bei Wohnungseinrichtungen und Accessoires trifft nicht jedes Geschenk zu 100 % den Geschmack des Beschenkten. Online Gutscheine bieten dagegen die Möglichkeit, sich vor dem
Der VW-Konzern hat im Rahmen der Detroit Motor Show angekündigt, bis zum Jahr 2016 ein neues Fahrzeug exklusiv für den amerikanischen Absatzmarkt anbieten zu wollen und mit diesem die zuvor eingebrochenen Verkäufe in diesem Marksegment ausgleichen zu wollen. Dabei wird der Stadtgeländewagen vor allem eins bieten: Platz satt bei entsprechend hoher Motorisierung. Die gewünschten Ziele in Gefahr Auch wenn der Volkswagen Konzern in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen ist und
Im Sommer 2013 machte die geplante Fusion von ePlus und o2 Online Schlagzeilen. Denn der große Konzern Telefonica plante den direkten Konkurrenten ePlus zu schlucken und sich zum größten Mobilfunkanbieter in Deutschland aufzuschwingen. Wird dieser Fusion stattgegeben, soll sich für die Nutzer dieser Netze ein deutlicher Vorteil in der Netzqualität ergeben. o2 online: Viele Namen, wenige Anbieter Schaut man in die Liste der Mobilfunkanbieter in Deutschland, kann man aus einer
Obwohl der Aufschwung im Vergleich zu den Vorjahren eher verhalten ausgefallen ist, kann Deutschland auch 2013 wieder einen Beschäftigungsrekord vermelden. Im vergangenen Jahr standen hierzulande rund 41,8 Millionen Frauen und Männer in Lohn und Brot. Damit vermeldete das Statistische Bundesamt im siebten Jahr in Folge einen neuen Höchststand auf dem Arbeitsmarkt. Allerdings hat sich der Jobaufbau im Vergleich zu den Vorjahren verlangsamt. Deutscher Arbeitsmarkt bleibt stabil Laut vorläufiger Schätzungen des
Mit dem Jahreswechsel beginnt nun der Start zum großen Jubiläumswettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2014“ Dieser berühmte und mittlerweile wichtigste Wettbewerb in der deutschen Unternehmenskultur sorgt hierbei für eine Vielzahl an Innovationen und Möglichkeiten für die beteiligten Unternehmen. Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen Im Verlauf seiner langen Karriere seit dem Jahr 1995 hat sich der „Große Preis des Mittelstandes“ zum wichtigsten und bedeutsamsten Wirtschaftspreis in Deutschland entwickelt.
Die dritte Runde des Außenhandelsabkommens bzw. des Freihandelsabkommens zwischen den USA und der EU beginnt. Diesmal ist nach Vorabinformationen auch mit über das klassische Freihandelsabkommen hinausgehenden Entscheidungen zu rechnen. Freihandelsabkommen zwischen USA und EU geht in die dritte Runde In Washington fand die dritte Runde des Freihandelsabkommens zwischen den USA und der EU statt. Dabei waren alle der rund 20 Arbeitsgruppen vertreten, die zu unterschiedlichen Industriesektoren, nämlich Automobil, Agrar sowie
Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen die bedeutendste Zeit des Jahres. Die Kunden können aus prall gefüllten Warenlagern auswählen und sich im Einzelhandel richtig beraten lassen. Genau deshalb erfreuen sich die Innenstädte und die Weihnachtsmärkte gerade an den Adventssamstagen einer außerordentlichen Beliebtheit. Kinder stehen zu Weihnachten im Mittelpunkt Eine Umfrage, die der Paketdienstleister Hermes in Auftrag gegeben hat, liefert einige interessante Ergebnisse zum Schenkverhalten und den Einkäufen in Deutschland. So
Das Internet macht auch vor der Politik keinen halt. Social Media hat den Weg in den Bundestag gefunden und rund 95 % der Abgeordneten sind aktiv in den sozialen Medien tätig. Dies kann auch den Wahlkampf in Zukunft entscheidend beeinflussen. Social Media als politisches Fanggebiet Das sich die sozialen Medien rasch vergrößern und man schnell eine große Zahl von Menschen erreichen kann, sind sich auch Politiker und deren PR-Berater bewusst.
Die Sepa Umstellung ist in vollem Gange. Der Fortschritt der Sepa-Lastschrift und Sepa-Überweisung wird von der Bundesbank schon lange in Grün-Gelb-Rot klassifiziert. Vor dem Start in 58 Tagen sieht Deutschland „rot“, denn das neue Verfahren wird momentan verschwindend gering genutzt Kreditinstitute bestens auf die Umstellung vorbereitet Die Vorbereitungen der Kreditinstitute sind, anders als die der Verbraucher, sehr umfangreich. Die Großen Banken werden aus diesem Grund in der Kategorie „grün“ eingeordnet.