Wirtschaft
Großer Bahnhof in Frankfurt am Main: Am Dienstag startete dort von Gleis 11 die moderne Variante des ICE. Diesem Ereignis ging eine Hängepartie voraus, Bahn-Chef Grube hatte die Präsentation bereits 2012 geplant. Lieferprobleme machten ihm einen Strich durch die Rechnung. Bahn kann endlich den neuen ICE präsentieren Schnellzüge der Baureihe 3 wollte die Bahn eigentlich schon vor zwei Jahren rollen lassen, so lautete die Abmachung mit dem Hersteller Siemens. Die
Wer die Tageszeitung aufschlägt, der findet oftmals Schlagzeilen wie „Miet-Wahnsinn“, „Miet-Wucher“ oder einen Hinweis darauf, dass die Miete schon wieder teurer werden würde. scxhon im Oktober 2012 konstatierte eine der meist verkauften Tageszeitungen in Deutschland, dass die Mietpreise für Wohnungen schon wieder gestiegen werden. Damals war von Steigerungen von 7,1 bis 8 % in Berlin die Rede. Doch was steckt dahinter? Lesen Sie mehr über die Gründe und welche Ausweichstrategien,
Die Arbeitssuche im Internet und offline gestaltet sich oft unübersichtlich. Um den Bürgern besseren Zugang zu Informationen aus der Arbeitswelt zu bieten, hat die Bundesagentur für Arbeit nun ihre Plattform berufe.tv neu überarbeitet. Auf der Webseite sind neben Informationen zu Berufen auch Tipps zur Bewerbung und Trainingsprogramme vertreten. Informationen der Bundesagentur im neuen Design Die Plattform berufe.tv der Bundesagentur für Arbeit präsentiert sich nun in einem völlig neuen Design.
Die WirtschaftsWoche ist nach wie vor das führende Wirtschaftsmagazin in Deutschland. Mehr als eine Million Leser sowie maßgebliche Entscheider der Wirtschaftselite vertrauen wöchentlich dem Marktführer – ein Unternehmensporträt. Vorsprung durch Tradition und Erfahrung Der Wirtschaftsjournalismus hat als Vorläufer der gedruckten Presse eine lange Tradition. So kann auch die WirtschaftsWoche auf langjährige Erfahrung als Wirtschaftsmagazin in Deutschland zurückgreifen. Schon 1926 wurde der Vorgänger des heutigen Basismediums für Wirtschaftsfragen unter dem Namen
Der Shopping Pass wird von einigen Unternehmen neuerdings als Ergänzung von Vergütungsmodellen der Mitarbeiter genutzt. Es stellt sich allerdings die Frage, inwieweit diese Element zur Motivation der Mitarbeiter und Ankurbelung der Wirtschaft in Deutschland geeignet ist. Inwieweit kann Motivation weiter ausgebaut werden? Eine angemessene Vergütung für Mitarbeiter in einem bestimmten Tätigkeitsfeld ist immer damit verbunden, dass die jeweilige Produktivität diese auch entsprechend zuverlässig und hochwertig vollzogen wird. Dabei stellt das
In den letzten Monaten hatten Aktionäre eine wahrhaft hervorragende Zeit zu verzeichnen. Glaubt man Experten und auch Umfragen, dann könnte sich diese Entwicklung im Jahr 2014 aber verändern. Glanzzeiten in 2013 für Aktionäre In den letzten Monaten des Jahres 2013 konnten Aktionäre sich wahrlich die Hände reiben, denn sie erlebten wirklich sehr positive Zeiten. In Spitzenzeiten konnten dann bis zu 27 Prozent verdienen, sofern sie auf den kompletten Dax setzten.
Die Flut der negativen Schlagzeilen nimmt einfach kein Ende: Nach dem Manipulationsskandal um verfälschte Wahlstimmen, wurde nun bekannt, dass ADAC-Präsident Peter Meyer für seine Dienstreisen ADAC-Rettungshelikopter nutzte. Nun droht dem Automobilclub der Entzug des Vereinsstatus. Jahrzehntelang genoss der ADAC das Vertrauen der Bundesbürger und galt als Garant für Objektivität und Seriosität. Doch das war einmal. Nachdem bekannt wurde, dass tatsächlich gefälschte Stimmzahlen bei der Leserwahl zum „Lieblingsauto der Deutschen“ veröffentlicht
Studieren und die Zukunft ist sicher? Das war einmal! Die „Welt am Sonntag“ berichtet unter Berufung einer Studie der Universität Duisburg-Essen, dass fast jeder zehnte Akademiker nicht mal 10 Euro brutto pro Stunde verdient, auch sei die Zahl der arbeitslosen Uni-Absolventen im Jahr 2013 stark gestiegen. Nach dem Abitur ist es für viele Schüler selbstverständlich ein Studium anzufangen – am besten einen Studiengang der einem gefällt, der einem in der
Im Mietrecht kommt es 2014 zu einigen erheblichen Änderungen. Diese Veränderungen werden insbesodere die Mieter und auch die Neumieter von Mietobjekten erfahren. Die Mietpreisbremse erfreut die Mieter künftig Gerade bei den rapiden Anstiegen der Wohnungsmieten hat die Politik jetzt die Notbremse gezogen. Besonders in Großstädten wird mit einer Preisbremse und auch verstärktem Neubau den Steigerungen der Mietpreise eine Barriere gesetzt. Das soll sowohl Wohnungssuchende wie auch Bewohner vor stark steigenden
Angesichts der klammen Staatskassen und ausufernder Ausgaben für die europäische Bürokratie sind die Staaten ständig auf der Suche nach neuen Einnahmen. Dazu gehört die noch intensivere Fahndung gegen die Steuerhinterziehung, die juristisch als Steuerbetrug oder Steuerverkürzung gewertet werden kann. Dabei geht es nicht nur um spektakuläre Einzelfälle wie bei Uli Hoeneß, teilweise stehen ganze Branchen unter Generalverdacht. Gekaufte Bankdaten gaben den Startschuss Der derzeitige Aktionismus der Steuerbehörden hat viel mit