Steuern & Recht
Besitzer von einem der über zwei Millionen Pkws in Deutschland, die von dem VW-Abgasskandal betroffen sind, haben möglicherweise auch unabhängig von dem durch das Kraftfahrtbundesamt angeordneten Rückruf das Recht auf verschiedene Mängelgewährleistungsansprüche. Die Art und die Höhe der Ansprüche hängen jedoch von der individuellen Situation und der noch nicht vollständig geklärten Rechtslage ab. Überprüfung des eigenen Dieselfahrzeugs Vor der Prüfung möglicher Ansprüche gegenüber dem Autoverkäufer muss zunächst festgestellt werden, ob
Wer den Weg in die Selbstständigkeit wagt, benötigt ein Konto, um den künftigen Zahlungsverkehr zu gewährleisten. Doch welches Konto eignet sich für Existenzgründer? Das Geschäftskonto ist ein wichtiger Schritt der Existenzgründung Für Unternehmer und Selbständige ist eine Bankverbindung unerlässlich. Schließlich werden über das Konto künftig sämtliche betriebswirtschaftlichen Aktivitäten abgewickelt. Dazu gehören unter anderem: Pacht für Geschäftsräume Betriebskosten wie Strom und Wasser Telekommunikation Personalkosten Versicherungen betriebliche Verbrauchsgüter Warenbestand Kreditabzahlungen Ein Geschäftskonto
Aus der Sicht erfolgsorientierter Unternehmer stehen Effizienz und Wirtschaftlichkeit gerade auch mit Blick auf den käuflichen Erwerb bzw. die Übernahme von Unternehmen unbedingt im Fokus. Sicherlich ist ein solches Unterfangen stets mit gewissen Risiken behaftet, sodass es unerlässlich ist, in diesen Angelegenheiten von Anfang an auf solide Partner bauen zu können, die in finanzieller Hinsicht buchstäblich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vom inaktiven Geschäft zum lukrativen Unternehmen Mit
Berufliches Pendeln über größere Stecken gehört heute zum beruflichen Alltag. Arbeitnehmer, deren Arbeitsplatz weiter von ihrem Wohnort entfernt ist und die sich zu besseren Erreichbarkeit eine näher gelegene Zweitwohnung nehmen, können damit verbundene Kosten steuerlich geltend machen. Da die Ausgaben dafür meist erheblich sind, lässt sich mit dem Ansatz in der Steuererklärung eine gute Stange Geld sparen. Neue steuerliche Regeln seit letztem Jahr Die Kosten für eine Zweitwohnung gehören zu
Wenn „alle Jahre wieder“ die Einkommenssteuer beim Finanzamt eingereicht werden muss, dann ist das für viele steuerpflichtige Arbeitnehmer zumeist mit einem nicht unerheblichen zeitlichen Aufwand verbunden. Dabei ist doch die Finanzbehörde bestrebt, die Sache mit der Steuererklärung für den einzelnen Bürger so einfach und so effizient wie möglich zu machen und hat daher vor gar nicht allzu langer Zeit das so genannte Elster-Online-Portal ins Leben gerufen. Seit Neuestem profitieren Steuerzahler
China kann seit Jahren auf eine schwungvolle und stets wachsende Wirtschaft verweisen. Jedoch hat dieser massive Aufschwung auch seine Schattenseiten, die unter anderem die Arbeitnehmer zu spüren bekommen. Arbeitsrecht China – ein Wirrwarr an Vorgaben? Nicht nur die Chinesen produzieren für nahezu die gesamte Welt Waren aller Art. Auch immer mehr ausländische Unternehmen zieht es in das große Land, da sie das Potenzial bereits erkannt haben, was in China steckt.
Werbungskosten sind Kosten, welche durch den eigenen Beruf entstehen. Diese können von den Steuern abgesetzt werden. Doch viele Arbeitnehmer sind sich unsicher darüber, welche Kosten als Werbungskosten gelten. Aufwendungen für den Beruf sind steuerlich absetzbar Wer einen Beruf ausübt, der kommt oftmals nicht um den Kauf neuer Arbeitsmittel, wie bspw. festes Schuhwerk, eine regenabweisende Jacke oder Sicherheitshandschuhe herum. Die Kosten, welche durch den Kauf entstehen, können von der Steuer abgesetzt
Die Steuererklärung kann einmal pro Jahr eingereicht werden. Viele Arbeitnehmer versprechen sich von der teils aufwendigen Prozedur rentable Rückzahlungen aus ihren getätigten Abgaben. Ein sorgfältiges Jahresarchiv sämtlicher Belege sowie eine rechtzeitige Bearbeitung konstituieren eine anschauliche Übersicht über den eigenen Finanzhaushalt, sodass faire Rückerstattungen gewährleistet werden kännen. Doch welche Unterlagen, Fristen und Gesetzmäfligkeiten gilt es bei einer Steuererklärung noch zu beachten? Welche Fristen gelten? Entgegen der allgemeinen Annahme, die Steuererklärung sei
Wer kennt die Situation nicht: Da möchte man am Samstag etwas länger schlafen, und dann beginnen auf der Baustelle im Nachbarhaus ab 7:00 in der Frühe die ohrenbetäubenden Stemmarbeiten, die auch das eigene Haus erzittern lassen. Fast ist man versucht, wie bei der letzten Party der Nachbarn, die um 3 Uhr am Morgen lautstark zur gefühlten 22. Polonäse über Tische und Bänke aufriefen, den nächsten erreichbaren Funkwagen zu rufen. Allerdings
Die geltenden Kindergeldregelungen sind wahrlich nicht für Jedermann auf Anhieb verständlich. Wer ist überhaupt berechtigt und wie verhält es sich mit Blick auf Einkommen, die im Nebenerwerb generiert werden? Ist unter diesen Voraussetzungen möglicherweise gar kein Anspruch auf Kindergeld gegeben? Fragen über Fragen – und hier sind die Antworten. Zahlung des Kindergeldes bis zum 18. Lebensjahr In der Regel wird das Kindergeld bis zum Eintritt in das Erwachsenenalter, also bis