Aktien

Aktienfonds in Europa: Aktuelle Fonds mit Potential

Europäische Aktien schlagen sich zur Zeit vergleichsweise gut. Vor allem Nebenwerte-Aktienfonds werden von Profis sehr geschätzt. Aktienkurse stehen unter permanentem Druck In den Sommermonaten ist die Wertentwicklung der Aktien traditionell eher schlecht. Vor allem der DAX verbucht in den Monaten August und September meist ein leichtes Minus. Auch in diesem Jahr war das nicht anders. Verschiedene Indizes lassen deutlich erkennen, wie die Märkte im Verlauf des Jahres an Schwung verloren

Der steile Aufstieg des deutschen Aktienindex nimmt kein Ende.

Der Dax trotzt allen Krisen und die Hausse geht weiter. Schon im Frühjahr 2016 könnten 12.000 Punkte möglich sein. Der Höhenflug des deutschen Aktienindex Im Herbst 2014 befand sich der Leitindex noch bei 8.500 Punkten. Wer hätte damals geglaubt, dass der Dax ein Jahr später die 11.000er- Marke überschreiten würde und sogar die 12.000 Zähler anvisiert. Prozentual gehört der Dax heute zu den stärksten der Welt. Seit dem letzten Rekordtief

Asiatische Aktienfonds: Lohnt eine Investition?

In den Fernsehberichten und dem Wirtschaftsteil der Zeitung häufen sich in letzter Zeit die Meldungen darüber, dass es in Europa eine Wachstumsschwäche gäbe. Die Wachstumsraten würden hinter denjenigen von China oder auch Indien hinterherhinken, unter Umständen könnte es sogar zu einer Euro-Schwäche kommen. Mit diesem Gesamtbild im Blick könnte sich ein Blick auf die asiatischen Aktienmärkte lohnen. Ist es möglich, asiatische Aktienfonds für den Vermögensaufbau zu nutzen? Grünes Licht für

Kauf der VW Aktie: Lohnt ein Einstieg?

Viele Anleger fragen sich derzeit, ob Warren Buffet bereits zugeschlagen hat. Die US-amerikanische Investorenlegende aus Omaha kann der Volkswagen-Aktie bestimmt nicht widerstehen. So oder so ähnlich sehen die aktuellen Spekulationen rund um Buffet aus und jeder fragt sich: lohnt sich der Einstieg? Bekanntermaßen kauft Warren Buffet nur die Aktien von Unternehmen, die ihm bekannt sind. Schließlich gehört diese zu den zahlreichen Maximen des superreichen Anlegers. Ähnlich wie eine schwäbische Hausfrau,

Der Börsen-Tipp: Investitionen in Technologie-Aktien

Zur Zeit können Investoren mit Technologie-Aktien gutes Geld verdienen. Dabei sind vor allem drei Investment-Segmente interessant. Die technologische Evolution schreitet voran Tech-Aktien gehören seit 2014 zu den absoluten Gewinnern. Viele der wertvollsten Unternehmen kommen aus dem Techsektor. Großunternehmen wie Apple, Amazon und Google haben die technologische Evolution eingeleitet , während Facebook, Twitter und Linkedin als Schöpfer des Internet gefeiert werden. Die Evolution schreitet mit großen Schritten in die Zukunft. Neu

Aktientipps vom Profi: Large, Mid oder Small Caps?

Viele Banken zahlen tatsächlich nur noch mickrige 0,01 % auf die Einlagen auf dem Sparbuch, so dass von einer Verzinsung schon fast nicht mehr gesprochen werden kann. In einer Zeit wo auch festverzinsliche Wertpapiere mit Laufzeit von 5 Jahren fast keine Rendite bringen fragen sich viele Anleger: Soll ich in Aktien investieren? Und wenn ja, sind dann die Aktien von Großunternehmen und weltweit vertretenen Konzernen (Large), Aktien aus der zweiten

Entwicklung der Börse Indien: Lohnt der Einstieg?

Angesichts der Niedrigzins-Phase und der Stagnation in Deutschland suchen viele Anleger nach Möglichkeiten, die Depot-Performance nachhaltig verbessern zu können. Anleger mit sehr viel Geldanlageerfahrung könnten dabei auch an eine Beimischung indischer Aktien oder Aktienfonds denken, die in Indien investieren. Doch könnte sich das überhaupt lohnen? Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum in Indien sind beeindruckend Ein langfristiger Vermögensaufbau mit Aktien setzt eine Volkswirtschaft voraus, die anders als die Wirtschaft in Japan oder auch

Worauf Anleger bei Bonuszertifikaten achten müssen!

Zertifikate, gerade Anlagezertifikate werden von vielen Anlegern geschmäht. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen ist ihre Konstruktion häufig schwer zu verstehen, zum anderen vermuten viele dahinter nur eine Geldmacherei der Emittenten (Herausgeber), sprich der Banken. Natürlich wollen die Banken mit diesen Produkten Geld verdienen. Doch das ist legitim, wenn auch Sie als Anleger einen Nutzen davon haben. Bei Bonuszertifikaten (siehe auch: Böhms Börsenlexikon: Was ist ein Bonuszertifikat?) ist dies

ETFs, Aktienfonds, Mischfonds – Wo lohnt ein Investment?

Jede Anlagevariante hat durchaus ihre Vorteile – aber unter bestimmten Gegebenheiten können manche Investments auch gewisse Nachteile mit sich bringen. Ganz gleich, ob EFTs, Mischfonds oder klassische Aktienfonds: Es macht in jedem Fall Sinn, sich zielorientiert zu informieren, um möglichst umfassend zu profitieren. Aktienfonds sind empfehlenswert, allerdings… Kleinanleger sowie all jene, die zum ersten Mal echte „Börsenluft schnuppern“, gehen mit Aktienfonds weitgehend auf Nummer sicher. Denn hier ist es bereits

Als Follower Geld verdienen – Social Trading im Portrait

Die sozialen Medien haben mittlerweile auch Einzug in die Finanzwelt gefunden. Als neuester Trend der Finanzwelt profiliert sich aktuell das als Social Trading bekannt gewordene Anlagemodell. Bei diesem geht es nicht darum, selbst Geld aktiv anzulegen. Stattdessen suchen sich private Anleger gezielt erfahrene Trader, die selbst Geld anlegen, und imitieren dabei in Echtzeit deren Anlagestrategie. Dafür lassen sich häufig via Profilsuche die passenden Trader finden. Hierbei geht es darum, Trader