Posts From Peter Maurer

Binäre Optionen: Handel um alles oder nichts

Binäre Optionen geraten zunehmend als interessante Möglichkeit, sich ganz leicht ein zusätzliches Einkommen zu verdienen, in den Fokus der Öffentlichkeit. Allerdings fallen die Erfahrungsberichte, die in einigen Foren nachzulesen sind, sehr unterschiedlich aus. Binäre Optionen – Handel in zwei Richtungen Grundsätzlich befasst sich das Trading mit binären Optionen nicht mit den An- und Verkäufen von Basiswerten, sondern lediglich mit Voraussagen zur Kursentwicklung. Als Basiswerte gelten dabei starke Währungspaare, wie zum

Bundestagswahl 2013: Die Linke will Besserverdiener zur Kasse bitten

Die Bundestagswahl rückt näher und damit werden auch die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien immer interessanter. Unter dem Slogan „100% Sozial“ hat im Juni die Linke ihre aktuellen Ziele für die Wahl im September veröffentlich. Mit nur 4 Gegenstimmen entschied man sich vor allem dafür, die Problematik Reichensteuer und Mindestlohn in den Mittelpunkt zu stellen. Wirtschaft: Schwache Regionen stärker fördern Wirtschaftspolitisch geht es im Programm der Linken besonders um die Schaffung

Bundestagswahl 2013: FDP fordert Bürgergeld und lehnt Steuererhöhungen ab

Zur aktuellen Wahl tritt die FDP mit einem bürgerfreundlichen Programm an. Sie spricht sich gegen die geplante Steuererhöhung der Opposition aus und kritisiert diese umfassend. Während die Union plant, das Mütter die vor 1992 ein Kind bekommen haben in der Rente besser gestellt werden, macht sich die FDP verständliche und ernsthafte Gedanken darüber, wie das finanziert werden soll. Wirtschaft: Vor der Wahl wird viel versprochen Der Parteivize Christian Lindner äußert

Findet das Sonderkündigungsrecht Anwendung? Kündigungsrichtlinien bei der Autoversicherung im Überblick

Autofahrer wissen, dass es zu jedem 30. November eines Jahres möglich ist, die Autoversicherung zu kündigen. Denn üblicherweise erfolgt ein Wechsel zu einer neuen Versicherung stets zum Ende eines Jahres, sodass besagter 30. November die einmonatige Kündigungsfrist bereits inkludiert. Kündigung verpasst – was nun? In der Konsequenz heißt das, dass der Versicherungsschutz erlischt und damit sodann die neue Versicherung beauftragt ist, den vertraglich vereinbarten Schutz zu gewährleisten. Was aber tun,

Bundestagswahl 2013: SPD kehrt zu sozialdemokratischen Wurzeln zurück

Am 14. April 2013 hat die SPD auf dem Parteitag in Augsburg ihr Programm für die Bundestagswahl beschlossen. Unter dem Motto „Das Wir entscheidet“ wollen die Sozialdemokraten die Wähler zurückgewinnen, die sich aufgrund der „Agenda 2010“ von der SPD abgewandt haben. Wirtschaft: Vollbeschäftigung mit guten Arbeitsbedingungen Eines der wichtigsten Ziele, das sich die SPD in ihrem Wahlprogramm setzt, ist die Vollbeschäftigung bei guten Arbeitsbedingungen. Deshalb fordert die SPD das Tarifvertragssystem

Bundestagswahl 2013: Grüne fordern Steuererhöhungen und sozialen Umbau

Zu den Bundestagswahlen am 22. September 2013 treten Bündnis 90 / Die Grünen mit den Spitzenkandidaten Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin an. Das Programm für die Wahl sieht eine Reihe von einschneidenden Änderungen in unterschiedlichen wirtschaftspolitischen wie auch steuerrechtlichen Feldern vor. Dabei legen die Grünen ein besonderes Augenmerk auf die Sanierung der öffentlichen Hauhalte. Wirtschaft: Verbesserung der Ökobilanz und mehr Nachhaltigkeit In wirtschaftspolitischer Hinsicht setzt das Programm von Bündnis 90

Verzinst und verfügbar: Kapital mittels Tagesgeldkonto zwischenparken

Das Tagesgeldkonto ist eine ideal geeignete Geldanlage, um Geld mittel- und kurzfristig bei Inflationsausgleich zu parken. Doch auf der Suche nach dem perfekten Tagesgeldkonto sollte man im Vorfeld Vergleiche anstellen. Denn auch wenn das Prinzip bei jeder Bank identisch ist, so gibt es dennoch Anbieter, welche mit besseren Konditionen punkten wollen. Wichtig ist nämlich nicht nur der Zinssatz, sondern auch die Tatsache, welche Gebühren auf den Kunden warten. Nicht nur

Das Wahlprogramm der CDU/CSU zur Bundestagswahl 2013

Am 22.September finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Obwohl im direkten Vergleich der Umfragewerte die Bundeskanzlerin Angela Merkel haushoch vor ihrem Herausforderer Peer Steinbrück liegt, halten Experten die Wahl noch nicht für entschieden. Viele der sogenannten Wechselwähler wollen sich erst kurz vor der Wahl festlegen, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Ob die CDU/CSU die Wahl noch einmal für sich entscheiden kann, hängt auch davon ab, ob das Wahlprogramm

Steuerklasse 6 – Steuern ab dem ersten Euro

In wichtigen Punkten weicht die Steuerklasse 6 von allen anderen Steuerklassen ab. Sie kommt meist nur bei steuerpflichtigen Personen mit einem zweiten oder sogar dritten Job zur Anwendung, wenn bereits eine Lohnsteuerkarte mit einer anderen Steuerklasse für den Hauptjob vergeben ist. Die Besonderheiten dieser Steuerklasse All diejenigen, die in die Lohnsteuerklasse 6 eingestuft wurden, müssen mit den schlechtesten Bedingungen aller Steuerklassen rechnen. Das hat ganz unterschiedliche Gründe. In dieser Lohnsteuerklasse

Steuerklasse 5 – Für Besserverdiener ungeeignet

Die einzelnen Steuerklassen geben mitunter Rätsel auf. Das sollte man über sie wissen. Die Steuerklasse 5 – nichts für Besserverdiener Die Steuerklasse 5 – sie bietet sich vor allem für Verheiratete an, deren Ehegatten in der Lohnsteuerklasse 3 sind. Idealerweise wählen die Partner die Klasse 3, welche im Vergleich das höhere Einkommen haben. Anderenfalls wären die steuerlichen Abzüge zu hoch. Wissenswert ist in diesem Zusammenhang gleichwohl, dass die Klasse 5