Wirtschaft
Die politischen Ausschreitungen in Ägypten haben jetzt auch die Wirtschaft erreicht. Angesichts der anhaltenden Kämpfe zwischen den Muslimbrüdern (Mursi-Anhängern) und dem Militär entschied sich große Haushaltsgeräte-Hersteller Elektrolux (AEG-Mutterkonzern) dazu, seine Produktion im krisengeschüttelten Land einzustellen. Vorerst steht die Produktion nur bis Samstag still. Dann soll geprüft werden, ob die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Elektrolux beschäftigt in Ägypten um die 7000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen dort rund
Die Bundestagswahl rückt näher und damit werden auch die Wahlprogramme der verschiedenen Parteien immer interessanter. Unter dem Slogan „100% Sozial“ hat im Juni die Linke ihre aktuellen Ziele für die Wahl im September veröffentlich. Mit nur 4 Gegenstimmen entschied man sich vor allem dafür, die Problematik Reichensteuer und Mindestlohn in den Mittelpunkt zu stellen. Wirtschaft: Schwache Regionen stärker fördern Wirtschaftspolitisch geht es im Programm der Linken besonders um die Schaffung
Zur aktuellen Wahl tritt die FDP mit einem bürgerfreundlichen Programm an. Sie spricht sich gegen die geplante Steuererhöhung der Opposition aus und kritisiert diese umfassend. Während die Union plant, das Mütter die vor 1992 ein Kind bekommen haben in der Rente besser gestellt werden, macht sich die FDP verständliche und ernsthafte Gedanken darüber, wie das finanziert werden soll. Wirtschaft: Vor der Wahl wird viel versprochen Der Parteivize Christian Lindner äußert
Am 14. April 2013 hat die SPD auf dem Parteitag in Augsburg ihr Programm für die Bundestagswahl beschlossen. Unter dem Motto „Das Wir entscheidet“ wollen die Sozialdemokraten die Wähler zurückgewinnen, die sich aufgrund der „Agenda 2010“ von der SPD abgewandt haben. Wirtschaft: Vollbeschäftigung mit guten Arbeitsbedingungen Eines der wichtigsten Ziele, das sich die SPD in ihrem Wahlprogramm setzt, ist die Vollbeschäftigung bei guten Arbeitsbedingungen. Deshalb fordert die SPD das Tarifvertragssystem
Zu den Bundestagswahlen am 22. September 2013 treten Bündnis 90 / Die Grünen mit den Spitzenkandidaten Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin an. Das Programm für die Wahl sieht eine Reihe von einschneidenden Änderungen in unterschiedlichen wirtschaftspolitischen wie auch steuerrechtlichen Feldern vor. Dabei legen die Grünen ein besonderes Augenmerk auf die Sanierung der öffentlichen Hauhalte. Wirtschaft: Verbesserung der Ökobilanz und mehr Nachhaltigkeit In wirtschaftspolitischer Hinsicht setzt das Programm von Bündnis 90
Am 22.September finden die Wahlen zum Deutschen Bundestag statt. Obwohl im direkten Vergleich der Umfragewerte die Bundeskanzlerin Angela Merkel haushoch vor ihrem Herausforderer Peer Steinbrück liegt, halten Experten die Wahl noch nicht für entschieden. Viele der sogenannten Wechselwähler wollen sich erst kurz vor der Wahl festlegen, welcher Partei sie ihre Stimme geben. Ob die CDU/CSU die Wahl noch einmal für sich entscheiden kann, hängt auch davon ab, ob das Wahlprogramm
Die zu Beginn 2014 in Kraft tretende SEPA Umstellung im Lastschriftverfahren wird dem Nutzer mehr Sicherheit, sowie mehr Möglichkeiten für Einzelüberweisungen im In- und Ausland geben. Obendrein verlängert sich die Widerspruchsfrist bei Lastschriften von bisher 3, auf dann 8 Wochen und bietet dem Kunden der Bank somit eine längere Zeit zur Reaktion auf fehlerhafte oder nicht nachvollziehbare Lastschriften. Was die Umstellung mit sich bringt Mit neuen Instrumenten und Möglichkeiten wird
Spielt ein Geschäftsmann mit der Idee, eine GmbH zu gründen, so kann er sich viel Arbeit und Mühe ersparen, wenn er sich stattdessen eine Vorratsgesellschaft kauft. Eine Vorratsgesellschaft ist eine gegründete GmbH, allerdings noch nie für Geschäftstransaktion gebracht wurde. Vorratsgesellschaften sparen Zeit und Geld Die Gründung einer GmbH ist sehr aufwendig auf und kostet viel Geld sowie Zeit und Nerven. Eine Vorratsgesellschaft ist aber schon im Handelregister eingetragen und dadurch
Eine Holding ist eine Kapitalgesellschaft oder eine Genossenschaft. Zu den Kapitalgesellschaften gehören vor allem die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Aktiengesellschaft (AG). Die Holding hält hauptsächlich Beteiligungen an anderen Unternehmen. Einfluss auf die Geschäftstätigkeit der Unternehmen besteht nicht. In den letzten Jahren gründeten immer mehr deutsche Holdings in der Schweiz. Nicht ohne Grund: Die Schweiz bietet sehr viele attraktive steuerliche Vorteile für Unternehmen. In diesen Artikel sollen die
Was für den einen noch bis vor kurzen Monaco oder die Schweiz waren, ist für den anderen – so unglaublich dies auf den ersten Blick erscheinen mag – Deutschland. Kein Irrtum, denn für einige Steuer(nicht)zahler, die ihren Wohnsitz nicht in „Good old Germany“ haben, bieten Steinbrück und Co. durchaus interessante, um nicht zu sagen, lukrative Schlupflöcher. Unter dem Deckmäntelchen der Verschwiegenheit Immer wieder berichten ausländische Anleger, die beispielsweise aus beruflichen