Steuern & Recht
Der Prozess gegen Uli Hoeneß ist vorbei und kaum jemand war von dem recht milden Urteil überrascht. Viel überraschender war jedoch, dass von Seiten des Angeklagten auf eine Revision verzichtet wurde. Die Gerüchte machen nun die Runde, dass damit verhindert werden sollte, dass die wahre Größe der hinterzogenen Steuerschuld ermittelt werden könne. Denn mit einer noch höheren Summe wäre Uli Hoeneß nicht so glimpflich davon gekommen. Und täglich steigt die
Die Selbstanzeige ist ein Begriff, der dem deutschen Steuerstrafrecht entstammt. Gemeint ist damit grundsätzlich, dass eine vollendete Steuerhinterziehung üblicherweise nicht bestraft wird, wenn der Steuerhinterzieher eine wirksame Anzeige gegen sich selbst durchführt. Die Steuerkriminalität soll durch die eigene Anzeige eingedämmt werden Hat ein Steuerpflichtiger einmal Steuern hinterzogen, hält ihn oftmals die Angst vor einer Bestrafung davon ab, die hinterzogenen Steuern letztlich doch noch zu bezahlen. Das deutsche Steuerrecht sieht deshalb
Im April müssen sich die Verbraucher auf Preiserhöhungen gefasst machen. Allein 32 Stromversorger wollen die Preise um durchschnittlich 4,5 Prozent anheben. Doch das ist nur der Anfang. Nach Angaben des Vergleichportals Verivox wollen Anfang April 32 Stromversorger ihre Preise um rund 4,5 Prozent erhöhen. Allen voran Vattenfall mit einem Preissprung von 4 Prozent in Hamburg und 2,5 Prozent in Berlin, so die FAZ. Schleichende Preiserhöhungen Laut Verivox haben bereits zum
Der Gerichtsprozess um Uli Hoeneß hat die Debatte um die Steuermoral neu entfacht. Obwohl die Regierungen vieler Länder Maßnahmen in die Wege geleitet haben, um Steueroasen trocken zu legen, gibt es immer noch zahlreiche Flecken weltweit, in denen man sein Geld günstig „parken“ kann. Das als unabhängige Institution anerkannte Tax Justice Network (TJN) veröffentlicht einmal jährlich den sogenannten Schattenfinanzindex, in dem die größten Steuerparadiese der Welt ausgewiesen werden. In die
Schuldig! Die vier Verhandlungstage enden mit einem harten Urteil für Uli Hoeneß: Dreieinhalb Jahre Freiheitsstrafe. Keine Bewährung! Die Verteidigung kündigte an in Revision gehen zu wollen, doch Uli Hoeneß verzichtet auf alle Rechtsmittel. Lesen Sie auch: Steuerhinterziehung – Selbstanzeige von Alice Schwarzer Und die Moral von der Geschicht‘? Steuerhinterziehung lohnt sich nicht! Vor fast einem Jahr kam heraus, dass Uli Hoeneß über mehrere Jahre Steuern hinterzogen hatte, mit einem Konto
Am 1. Mai 2014 erfährt das deutsche Verkehrsrecht zahlreiche Neuerungen. Denn an diesem Tag tritt das neue Flensburger Punktesystem in Kraft, was zahlreiche Veränderungen mit sich bringt. Aber was verändert sich für die Autofahrer genau? Neuregelungen im Verkehrsrecht Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ab dem 1. Mai 2014 nichts mehr so sein wird wie zuvor. Ab diesem Zeitpunkt gibt es für Verstöße im Straßenverkehr weniger Punkte in Flensburg als vorher.
Die Olympischen Winterspiele sind in vollem Gange und viele Menschen kommen aufgrund ihrer Arbeitszeiten kaum dazu, die Übertragungen der wichtigsten Sportereignisse anschauen zu können. Doch lässt sich das Schauen von Olympia mit dem Arbeitsrecht vereinen oder gilt hier strenge Abstinenz am Arbeitsplatz. Diese Fragen sollen hier beantwortet werden. Der Olympische Gedanke zählt nicht in der Arbeitswelt Dabei sein ist alles. Dank der Zeitverschiebung jedoch ist es für viele Menschen
Seit dem Jahr 2012 bestehen in der Bundesrepublik neue Kindergeldregelungen, was die Zahlung von Kindergeld angeht. Betroffen sind Kindergeldbezieher über 18 Jahren, die von dieser Neuregelung profitieren können. Kindergeldansprüche haben sich ab 2012 verändert Das Jahr 2012 hat im Hinblick auf die Kindergeldregelung einige Veränderungen mitgebracht, die sich gerade für Kindergeld über 18 Jahren als sehr vorteilhaft erweisen können. Bis zu einem Alter von 25 Jahren ist es nämlich häufig
Wird ein Arbeitnehmer durch einen Sportunfall in der Freizeit – beispielsweise durch Skiunfälle – arbeitsunfähig, stellt sich schnell die Frage, ob sich das arbeitsrechtlich auswirkt. Besteht eine Gefahr für den Job bei privaten Sportunfällen? Lesen Sie außerdem: Ratgeber Resturlaub: So retten Sie die freien Tage Das Arbeitsrecht sieht in einigen Fällen das Sportverbot durchaus vor Generell darf ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter keine Vorgaben machen, wie er seine Freizeit gestalten darf.
Steuern sind immer wieder ein leidiges Thema. Aber einmal jährlich dürfen sich Steuerzahler freuen, denn mit der Steuererklärung lässt sich mit Steuertipps 2014 auch wieder Steuern sparen! Die Werbungskosten Werbungskosten sind auch weiterhin für Arbeitnehmer wieder eine gute Möglichkeit, um Steuern zu sparen. Hier gilt es wirklich jeden möglichen Beleg aufzubewahren, um die Belastung so hoch wie möglich ansiedeln zu können. Die Chancen auf steuerliche Entlastungen sind hier nämlich gleich