Steuern & Recht
Angesichts einer boomenden Konjunktur und trotzdem nicht zurückgehender Staatsschulden wird immer wieder die Frage diskutiert, ob sich wirklich alle an der Finanzierung der Staatsaufgaben beteiligen. Während insbesondere Mitelständler über hohe Abgaben und Steuern klagen, zahlen einige Großkonzerne fast gar keine Steuern. Sie nutzen einige – leider legale Steuerschlupflöcher – um sich um die Steuerlast zu drücken. Ein Blick auf die gängigsten Tricks zeigt Erstaunliches. Steuersparen leicht gemacht: Konzerne leihen sich
Das Arbeitsrecht in China gilt in der Neufassung seit dem 01.01.2008. Arbeitsverträge sind in China weniger bindend, als in Deutschland. Anspruch auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag Gemäß dem Arbeitsvertragsgesetz, welches alle Angestellten in China umfasst, hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Jedoch muss hierfür eine der Voraussetzungen zutreffen. Hat ein Angestellter mindestens zehn Jahre bei einem Arbeitgeber gearbeitet, so muss dieser ihm einen unbefristeten Arbeitsvertrag ausstellen. Wenn der
Mitte April jedes Jahres gibt es einen für die Betrachtung der aktuellen Konjunktur- und Wirtschaftslage sehr bedeutenden Termin: Die Wirtschaftsforschungsinstitute geben das Frühjahrsgutachten heraus. Dieses besteht aus einer Prognoserechnung für die Konjunktur bzw. Wachstumsraten des laufenden Jahres und enthält je nach wirtschaftlicher Situationen auch Handlungsideen für die Regierung. Das Wirtschaftswachstum im Jahr 2015 würde lt. Gutachten nunmehr 2,1 Prozent betragen – und fällt damit höher aus als erwartet. Diese höhere
In den letzten Monaten diskutiert die SPD immer mal wieder, ob denn die Steuern in Deutschland nicht noch einmal erhöht werden sollte. Im Gespräch ist die Abgeltungsteuer, die von derzeit 25 % auf alle Kapitalerträge auf den persönlichen Grenzsteuersatz angehoben werden soll. Doch dabei vergessen die Initiatoren, dass der Mittelstand schon heute fast die gesamte Steuerlast alleine trägt. Viele Großunternehmen nutzen Steuerschlupflöcher im Ausland und zahlen nur einen Bruchteil der
Es ist soweit: der Staat darf sich über ein neues Rekordhoch freuen. Jedoch nicht um geringe Arbeitslosigkeit oder mehr wirtschaftlichen Zuwachs. Der Staat kann sich über enorm hohe Steuereinnahmen freuen. Im letzten Jahr hat der Fiskus, angesichts der Wirtschaftsleistungen erhöhte Steuereinnahmen erzielt. Diese seien wohl so hoch, dass es sich um ein neues Rekordhoch handelt. Zu dieser Erkenntnis ist die Studie der Industrieländerorganisation OECD gekommen. Laut dieser Studien lagen die
Wer nach einem Autounfall oder einem anderen unangenehmen Ereignis tatsächlich einen Anwalt im Ausland benötigt, der sollte bei seiner Suche strukturiert vorgehen. Wenn die Mietwagenfirma oder das Kreditkartenunternehmen keine Auswahl an bewährten Anwälten nennen können, dann sollte auf keinen Fall hektisch reagiert werden. Auf den von der Anwaltskanzlei angebotenen Mehrwert achten Die Rechtssysteme in den verschiedenen Ländern sind komplett unterschiedlich. Auch innerhalb der oftmals als westliche Demokratien bezeichneten Staaten gibt
Die Steuererklärung ist alljährlich eine immer wiederkehrende, lästige Angelegenheit. In vielen Haushalten steht in den nächsten Wochen die Bearbeitung der Steuererklärung 2014 an. Der Aufwand lohnt sich sehr sehr oft, denn Steuerrückzahlungen vom Finanzamt sind oftmals nicht unerheblich. Wissen sollte man auch, dass Versicherungsbeiträge unter bestimmten Bedingungen auch von der Steuer abgesetzt werden können, was die Steuerrückzahlung noch einmal schmackhaft machen kann. Sowohl beruflich bedingte als auch private Versicherungen können
Das aktuelle Jahr geht zu Ende und jeder der noch offene Forderungen aus dem Jahr 2011 hat, sollte so langsam aber sicher aktiv werden. Denn am 31.Dezember drohen die Verjährungsfristen Rechnungen und anderer Ansprüche. Regelmäßige Verjährungen Unter einer regelmäßige Verjährung versteht man eine Verjährung, die nach drei Jahren eintritt. Es gibt aber auch viele weitere Fristen. Beispielsweise Verjährungsfristen Rechnungen für Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Ähnliches. Diese enden bereits nach zwei
In der Regel wird ein Arbeitsverhältnis durch die Kündigung von einem Vertragspartner beendet. Doch es gibt gute Gründe, die gegen eine Kündigung sprechen. Für diesen Fall gibt es den Aufhebungsvertrag. Diese bieten sowohl dem Arbeitgeber, als auch dem Arbeitnehmer Vor- und Nachteile. Über die Hintergründe und wichtige Richtlinien wird im Folgenden informiert. Aufhebungsvertrag und Kündigung – Definition und Unterschiede? Ein Aufhebungsvertrag ist ein vertraglich zustande gekommenes Abkommen, dass einvernehmlich zwischen
Das Social Network Facebook ändert mal wieder seine Datenschutzregeln. Fortan möchte das Unternehmen noch mehr Informationen über seine Nutzer auswerten als bisher, um diesen somit personalisierte Werbung anzeigen zu können. Wer an dieser Neuerung kein Interesse hat, kann die Funktion einfach deaktivieren. Neue Facebook Datenschutzregelungen: Personalisierte Werbung für Jedermann Umfangreiche Datenschutzänderungen beim Social Network Facebook: Wie das amerikanische Unternehmen nun offiziell mitteilte, wolle man seine eingeblendeten Werbebanner zukünftig auch deutlich