Wirtschaft

Zahlungsart Amazon Payments- Eine Alternative zu PayPal?

Seit einiger Zeit bietet Amazon die Möglichkeit mit der Zahlungsart Amazon Payments in Online-Shops einzukaufen. Damit weitetet Amazon nicht nur seine Services außerhalb der eigenen Plattform aus, sonder tritt zudem auch in direkte Konkurrenz zum Bezahlsystem Paypal. Amazon Payments vs. PayPal Egal, ob mit PayPal oder Amazon Payments bezahlt wird – beide Bezahlsysteme zeichnen sich vor allem durch ihre besondere Kundenfreundlichkeit aus. Mit beiden Systemen lassen sich Zahlungen komfortabel und

Von der Idee zum Erfolg: das ist bei der Gründung eines Start Ups zu beachten

Die Zahl der Unternehmensgründungen ist in einigen Städten so hoch wie nie: Standorte wie Berlin eignen sich perfekt, um die eigenen Ideen zu verwirklich – viele davon scheitern jedoch. Um ein Start Up zum erfolgreichen Unternehmen zu machen, gilt es nämlich einiges zu beachten. Von der Idee zur Umsetzung Erfolgreiche Start Ups beginnen grundsätzlich immer mit einer Idee. Im Idealfall stellt das eigene Produkt eine Lösung für ein gängiges Problem

Jahrestreffen des WEF in Davos

Das Treffen des World Economic Forum gehört nicht nur bei Politikern und Wirtschaftslenkern als fester Anker in den Terminplan: Auch Journalisten aus aller Welt berichten sehr ausführlich von dieser Privatveranstaltung. Nur zu wenigen Zeitpunkten sind so viele Entscheidungsträger höchster Ebene aus Politik und Wirtschaft versammelt: Innovative Denkansätze speisen Schlagzeilen, rufen aber auch Kritik hervor. Wesentliche Vorwürfe dabei sind die Intransparenz der Veranstaltung und die fehlende demokratische Legitimation. Das Weltwirtschaftsforum sucht

Wirtschaftsspionage – Wie Sie sich als Unternehmen schützen können

50 Milliarden, 60 Milliarden, 100 Milliarden: Mit Summen in diesen Höhen geben Wirtschaftsprüfer, Versicherungsunternehmen und IT-Verbände den Schaden durch Wirtschaftsspionage an. Dabei geht es gerade einmal um diejenige durch Cyberangriffe und digitale Daten. „Klassische“ Betätigungsfelder wie der Einsatz von Kameras, Sabotage oder gestohlenen Prototypen sind in diesen Zahlen noch nicht einmal erfasst. Jedes Unternehmen ist für die Spionage interessant Die typische Fehleinschätzung vor einem Schadensfall ist: Das eigene Unternehmen ist

Wie verhalte ich mich bei einem Lauschangriff

Die meisten Menschen, die mit einem echten Lauschangriff von dritter Seite in ihrem Leben konfrontiert werden, sind erschreckt und müssen sich erst an diesen Gedanken gewöhnen. Ein Lauschangriff im Beruf und auch im Privatleben ist ein Eingriff in die Intimsphäre des Menschen, der jedem Vertrauen in andere Menschen die Basis entzieht. Der Ernstfall Lauschangriff – Ruhe bewahren! Bemerkt ein Mensch, dass er in den eigenen vier Wänden oder im Büro,

Wirtschaftsdetektei finden – worauf sollten Sie achten

Leider sind auch Unternehmen keine in sich geschlossenen Gebilde oder abgekoppelt von der Gesellschaft. Probleme wie Eigentumsdelikte, Spionage oder ähnliches werden über kurz oder lang auch im Unternehmen auftreten. In Medienberichten findet sich immer wieder das Phänomen des Ladendiebstahls: Der jährliche Schaden alleine in Deutschland wird auf mehr als 4 Milliarden Euro beziffert, wobei neben Kunden auch leider Mitarbeiter Straftaten begehen. Doch Handel und Unternehmen rüsten sich mit Hilfe von

Autobahn-Privatisierung: Welche Folgen hätte ein Verkauf?

In vielen Ländern Europas wie etwa Frankreich, Italien, Spanien oder Portugal gehören private Autobahnen fest zum Verkehrsnetz. Manche von ihnen haben bereits vor über zehn Jahren ihre Betreibergesellschaft veräußert. Die Bundesregierung und besonders Finanzminister Schäuble scheinen nun auch in Deutschland mit der Autobahn-Privatisierung zu liebäugeln. Die Folgen für die Autofahrer könnten teuer werden. Vorbild Ausland – die Privatisierung öffentlicher Straßen Am weitesten ist die Autobahn-Privatisierung in Italien und Frankreich fortgeschritten.

Starker Sturz von Peso – Auswirkungen der US-Wahl an der Börse

Kaum hatten sich die Börsianer von der Verwunderung über Donald Trumps Wahlsieg erholt, da begannen die Börsen das was sie eigentlich immer tun: Dort werden die Erwartungen bzw. Gewinnchancen der Zukunft gehandelt. Es kann damit gerechnet werden, dass er mit seiner Mehrheit der Abgeordneten ein zentrales Motiv „America First“ nach der Vereidigung im Januar 2017 zeitnah umsetzen wird. Für Mexiko bedeutet dies: Das Land kann sich auf ein rigides Grenzmanagement

Wahlentscheidung USA: Clinton vs. Trump – Welche Folgen könnte Trump für die Weltwirtschaft haben?

Der Präsidentschaftswahlkampf in den USA ist dieses Mal ganz besonders gekennzeichnet durch ein sehr intensives Werben um die Wähler. Beide Kandidaten sind auf ihre Art unverwechselbar, einzigartig und arbeiten mit sehr harten Bandagen. Dem Team um die Bewerberin Hillary Clinton scheint im Moment die ganze Kampagne um die Ohren zu fliegen. Viel zu groß sind die Skandale: Vom Umleiten streng geheimer Unterlagen auf private Mail-Konten über die fehlende Teamfähigkeit und

HTTPS als Standard: Wie Google die IT-Sicherheit erhöhen will

Mit der Verbreitung des Internets nehmen auch die Anzahl der Angriffe auf Webseiten und private Rechner sprunghaft zu. Google als einer der wichtigsten Konzerne in der Branche hat deshalb schon seit Langem immer wieder Vorstöße gemacht, die die IT-Sicherheit des gesamten Netzwerks deutlich erhöhen sollen. Besonders in den vergangenen Monaten wurden einige weitreichende Maßnahmen umgesetzt. Höhere Sicherheit für alle User im Internet Bereits 2014 hat Google eine Pressemeldung veröffentlicht, in