Steuern & Recht
Als Anfang April 2016 die sogenannten Panama Papers an die Öffentlichkeit gelangten, war die Empörung über das Geschäft mit den Briefkastenfirmen in Steueroasen groß. Knapp eineinhalb Jahre später belegen die Paradise Papers, dass sich trotz des Aufsehens nicht viel an dem Geschäftsgebaren von Multimillionären und internationalen Konzernen geändert hat. Das Material stammt dieses Mal aus mehreren Quellen Es sind insgesamt 1,4 Terabyte an Daten, die durch die Paradise Papers auf
Steuerberater werden von ihren in Arbeitsverhältnissen stehenden Mandanten vorrangig zu einem Thema befragt: Die Steuerklasse, welche ist die Richtige für mich? Wie der nachfolgende Beitrag herausstellt, ist die Lohnsteuerklasse grundsätzlich von der Lebenssituation abhängig, und die ändert sich bei den meisten Menschen. Welche Steuerklassen gibt es überhaupt? Um die richtige Steuerklasse zu finden, muss einem steuerpflichtigen Bürger bekannt sein, welche Klassen der Staat etabliert hat. Jeder Arbeitnehmer bekommt vom Finanzamt
Getrennt lebend die Steuererklärung abgeben, was ist dabei zu beachten? Wer verheiratet ist, kann seine Steuererklärung mit dem Ehepartner gemeinsam abgeben oder eine Einzelveranlagung beantragen. Doch wie sieht es mit der Steuererklärung bei getrennt lebenden Eheleuten im Trennungsjahr aus, das gesetzlich noch zur Ehe gehört? Steuerliche Veranlagungsmöglichkeiten im Trennungsjahr Eine Scheidung hat nicht nur rechtliche, sondern auch steuerliche Konsequenzen. Wer getrennt lebend eine Steuererklärung* abgeben möchte, hat im Trennungsjahr das
Gewerbetreibende, die eine Rechnung für Produktverkäufe oder für erbrachte Dienst- bzw. Serviceleistungen stellen möchten, sind verpflichtet, rechtliche Vorgaben zu beachten. So können Formfehler vermieden werden, indem die folgenden relevanten Aspekte in der Rechnung aufgeführt sind: Rechnungserstellung – das sollten Unternehmer wissen Wenn es darum geht, eine Rechnung zu schreiben, ist es nicht einfach damit getan, die Kontaktdaten des Rechnungsempfängers, ein Datum sowie den Gesamtrechnungsbetrag aufzulisten. Vielmehr kommt es auf viele
Die Zeit läuft! Wer bis zum 31 Mai 2017 seine Steuererklärung beim zuständigen Finanz einreicht, nutzt die Chance, den einen oder anderen Euro vom Finanzamt zurückzubekommen. Folgende Tipps können helfen bei der Steuererklärung nicht den Durchblick zu verlieren. Steuererklärung möglichst schnell einreichen TIPP 1: In der Regel beginnen die Finanzämter Mitte März mit der Bearbeitung der eingereichten Steuererklärungen. Dabei arbeiten sie die Vorgänge nach Eingangsdatum ab. Das bedeutet, wer frühzeitig
Jährlich müssen Arbeitnehmer und Selbstständige ihre Steuererklärung abgeben. Allgemein gilt: Wessen Jahreseinkommen die Höhe von mindestens 8.652 Euro beträgt. Ehepaare sind ab einer Grenze von 17.304 Euro verpflichtet. In jedem Fall gilt der 31. Mai als letzte Frist, bis zu der die Steuererklärung beim zuständigen Finanzamt eingegangen sein muss. Studenten sollten dies ebenfalls tun – ein Studium kostet Geld, das vom Finanzamt erstattet werden kann. Wer mit den Begriffen „Sonderausgaben“
Die Entfernungspauschale, die mitunter auch als Kilometergeld bezeichnet wird, hat in Deutschland eine recht lange Tradition. Sie wird bereits seit 1920 gezahlt. Mit den Jahren gab es natürlich einige Veränderungen und Anpassungen, die uns zu dem System gebracht haben, welches seit 2009 angewandt wird. Die Höhe der Entfernungspauschale Die Pauschale, die bei der Steuererklärung zu Gunsten des Pendlers berücksichtigt werden kann, beträgt 30 Cent ab dem 1. gefahrenen Kilometer. Sollten
Sobald sich Eltern trennen, muss der eine oder andere Part diverse Zahlungen vornehmen, damit so unter anderem das Kindeswohl gewährleistet ist. In der Regel geht es dabei um den sogenannten Kindesunterhalt, welcher entweder in natureller Form oder in Geldleistungen stattfindet. Die Düsseldorfer Tabelle als Richtwert In den meisten Fällen lebt das Kind fest bei einem Elternteil. Dieser übernimmt den naturellen Unterhalt in der Form von Kleidung, Verpflegung und Dinge des
Die Steuererklärung ist für die meisten Deutschen eine lästige Pflicht, die nur Zeit und vor allem Nerven kostet. Doch kann eine Steuererklärung durchaus sinnvoll sein, spült sie in vielen Fällen durchschnittlich 800 Euro an Rückerstattung in die Taschen der Steuerzahler. Durchschnittlich werden rund 800 Euro rückerstattet In Deutschland stehen jedem Arbeitnehmer eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, um zumindest einen Teil seiner Lohnsteuer erstattet zu bekommen. Durchschnittlich werden nach einer
Steuer zahlen gehört in Deutschland zur ersten Bürgerpflicht. Allerdings will keiner Geld verschenken, denn Steuer sparen ist nicht schwer und macht obendrein Spaß. Folgende 10 Spartipps können beim Steuersparen helfen. Steuertipps 1-3: Die Steuerklasse Steuertipp 1: Die richtige Steuerklasse drückt die Lohnsteuer Schon die Wahl der richtigen Steuerklasse kann sich bei der Steuererklärung positiv auswirken. Vor allem Eheleute und eingetragene Lebenspartner sollten auf die Steuerklassenkombination achten. Dabei spielen drei Kombinationen