Wirtschaft
Nachdem bereits im letzten Jahr das Mobilfunkunternehmen Vodafone den Anbieter Kabel Deutschland übernommen hat, scheint nun der Angriff auf die spanischen Mobilfunk- und Kabelnetze zu beginnen. Denn das Unternehmen übernimmt nun auch den spanischen Anbieter Ono, welcher aufgrund hoher Verbindlichkeiten dazu gezwungen ist den Deal zu akzeptieren. Hohe Schulden und direkte Auszahlung der Anteilseigner Ende letzten Jahres sollte das Geschäft bereits über die Bühne gehen, doch das Angebot war den
Die zunehmende Flexibilisierung in der Arbeitswelt betrifft nicht nur den Arbeitsort, sondern auch insgesamt die Art, wie wir arbeiten. Die zunehmende Digitalisierung macht es möglich, von allen Orten der Welt Menschen in Projekten via Cloud zusammen arbeiten zu lassen. Lesetipp: Siri und Co. – Wie Sprachtools Unternehmen helfen können Die ganze Welt als Büro Die Verbreitung des Smartphones und der damit einhergehende Trend nahezu rund um die Uhr online zu
Jahrzehntelang genoss die japanische Wirtschaft im Bezug auf die Produkte und die Wachstumsraten einen hervorragenden Ruf. In den letzten Jahren verschoben sich aber die Gewichte wieder Richtung USA und auch China, Ökonomen hofften dass Japan aufholen würde. Die aktuellen Zahlen lassen aber befürchten, dass dem Land die Rückkehr zu einem nachhaltigen Wachstumspfad – anders als erwartet – nicht so leicht gelingen wird. Lesetipp: PKW-Boom in China – Warum Gebrauchtwagen hoch
Mit einer neuartigen Kameratechnik und hoch auflösenden Aufnahmen hat Audi in seinem neuen Videoclip für den neuen A3 Cabrio ein vollkommen neues Videogefühl geschaffen. Denn dank der Kamera mit Infrarot-Technik werden auch Lichter in einem Spektrum sichtbar gemacht, welche eigentlich für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind. Dem entsprechend hell und lichtreich präsentiert sich der neue Clip.
Auch kleine Startups können die Aufmerksamkeit von großen Firmen erregen. Microsoft steigt mit einer Investition von 15 Millionen Dollar bei der kleinen, aber lokalen Suchmaschine Foursquare ein und möchte die Daten des Dienstes zur Verbesserung der eigenen Angebote nutzen. Der erst einmal auf vier Jahre ausgelegte Vertrag bietet dem entsprechend Vorteile für beide Seiten.
Die Nachrichten, die uns aus der Krim erreichen, sind sehr widersprüchlich. Manche Fernsehsender sprechen von einer möglichen militärischen Eskalation andere wiederum von einer mehrheitlich russischsprachigen Bevölkerung, die im Rahmen einer Volksabstimmung selbstbestimmt über die politische Orientierung der Region entscheiden möchte. Zwei Wege stehen zur Auswahl: Eine weitergehende West-Integration der Ukraine und der Krim oder der Weg eines Teilstaates Richtung Russland. Die Aktienmärkte sehen die möglicherweise heraufziehende Krim-Krise kritisch und sind
Beim Lebensmittelkauf im Supermarkt sind rund drei Viertel aller Verbraucher stark verunsichert. Nach diversen Skandalen in verschiedenen Bereichen versuchen die Konsumenten, sich mehr Informationen über die Unternehmen und deren Produkte zu beschaffen, um diese besser einschätzen zu können. Lief die Suche bisher hauptsächlich über den heimischen PC, wollen die Unternehmen mit dem Verbraucher nun über das weitverbreitete Smartphone in Kontakt treten. Sie werden deshalb den sogenannten QR-Code vermehrt auf ihre
Vereinfacht ausgedrückt werden 3,3 Milliarden Tonnen CO2 Ausstoß jährlich durch Verluste an Nahrungsmitteln und durch die Verschwendung von Lebensmitteln produziert. Grund genug für die von der Messe Düsseldorf GmbH initiierte Organisation SAVE FOOD, sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen und Partner für mögliche Lösungen zusammenzubringen. Viele der Probleme haben tatsächlich etwas mit der Verpackung von Lebensmitteln zu tun. Wider die Lebensmittelverschwendung – mit besseren Verpackungslösungen In unserer Überflussgesellschaft scheinen wir uns
Mobile Technologie macht sich mit Smartphones und Tablets in alltäglichen Gewohnheiten breit: Kalender als Kommunikationsstütze, News-Apps als Informationsquelle und Social Media zur zeitnahen Kommunikation. Mit NFC-Chips macht Mobile Payment langsam auch der EC-Karte oder dem klassischen Bargeld als Bezahlungsmethode ernsthafte Konkurrenz. Die elektronische Brieftasche mit Schnellzugriff Der Grundgedanke hinter Mobile Payment ist relativ simpel: Über Funkchip-Karten (NFC Chips) und die passende App ist ein Smartphone oder Tablet dazu in der
Aktuelle Zahlen bescheinigen der US-Wirtschaft eine positive Entwicklung im letzten Quartal 2013, so dass die Erwartungen sogar übertroffen werden konnten. Insbesondere die gestiegenen Verbraucherausgaben geben Anlass zur Hoffnung, da sie als zuverlässiges Indiz für die Erholung der Konjunktur gelten. US-Wirtschaftsdaten stimmen positiv Die Wirtschaft der USA konnte im vierten Quartal 2013 ein auf das Jahr gerechnetes Wachstum von 3,2 Prozent des BIP realisieren und somit deutlich die Prognosen übertreffen. Als