Wirtschaft
Bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht handelt es sich um eine – im Vergleich zu vielen Ministerien und Bundesoberbehörden – relativ junge Behörde. Sie erblickte im Jahr 2002 das Licht der Welt und trägt nachhaltig zur Stabilität des Finanzsektors und der Aufrechterhaltung des Vertrauens in das Geldsystem bei. Doch warum wurde die Behörde vergleichsweise spät gegründet? Ein Blick auf die Entwicklung der Finanzmärkte offenbart die neu entstehende Notwendigkeit einer staatlichen, stattlichen
Im Herbst warten Neuerungen auf die Sportwetten-Anbieter, denn es erfolgen Lizenzvergaben an die Anbieter. Buchmacher kritisieren das Vorgehen insgesamt schon heute und schließen sich deshalb im eigenen Interesse zu einem Verband zusammen. Die Wettanbieter wollen aus der rechtlichen Grauzone heraus Schon lange bemängeln Wettanbieter, dass sie sich anders als andere Berufsgruppen in einer rechtlichen Grauzone befinden. Bereits mit dem Glücksspiel Staatsvertrages, der seit dem 1. Juli 2012 gilt, hätten schon Aktivitäten in dieser
Mit dem weltweiten Ausbau des Internets haben auch die ohnehin schon häufigen Attacken auf das Online Banking sprunghaft zugenommen. Wegen der gestiegenen Sicherheitsvorkehrungen sind diese zudem teilweise auch deutlich professioneller geworden. Dennoch lassen sich die Risiken mit einigen leicht zu befolgenden Sicherheitsvorkehrungen nahezu vollkommen beseitigen. Ein sicheres System schützt vor Attacken von außen Die Absicherung des gesamten Systems ist für ein sicheres Online Banking unverzichtbar. Noch immer sind Viren eine
Unternehmer stehen bei der Erneuerung des Maschinenparks vor einer großen Herausforderung: Einerseits sollte die Technik auf einem modernen Stand sein. Andererseits verlieren neue Maschinen ähnlich wie PKW für die private Nutzung im ersten Betriebsjahr überproportional an Wert. Genau aus diesem Grund boomen Jahreswägen oder auch gebrauchte Maschinen: Die volle Produktionskapazität gibt es hier mit wesentlich weniger Kapitalaufwand und Risiko. Überlassen Sie das Einfahren und Kinderkrankheiten den Anderen Egal ob es
Kein Chef, kein Büro und keine lästigen Meetings – wer in einer Clubanlage Urlaub macht wird fast vergessen, dass dieser auch irgendwann wieder vorübergeht. Mit ihrem großen Verwöhn-, Sport- und Freizeitangebot ermöglichen die Resorts die Anforderungen des Alltags einmal komplett auszublenden. Eintauchen und wohlfühlen: Die Angebote Clubanlagen Die Massagedüsen des Whirlpools umschmeicheln den geschundenen Rücken jedes Arbeitnehmers. Viele Clubs warten indes mit einem noch weit größeren Spa-Programm auf. Ayurveda-Kuren sorgen
Hochwertige Technik – dafür ist Siemens schon seit Jahrzehnten bekannt. Im Zuge dieser Erfolge als Konzern, der durch den Aufschwung der Branche noch gestärkt wird, expandiert der Konzern nun weiter. Siemens expandiert in neue Energien Als erfolgreiches Unternehmen, das sich im Bereich der Elektrotechnik einen hervorragenden Namen geschaffen hat, beschreitet der Konzern nun relativ neue Wege im Bereich der Expansion. Dabei stehen erneuerbare Energien auch für einen Weltkonzern wie den
Fällt der Begriff Subventionen, so geht es dabei grundsätzlich um finanzielle Hilfen ohne unmittelbare Gegenleistung, die vom Staat und seinen Institutionen an gewisse Unternehmen oder Einrichtungen bestimmter Branchen vergeben werden. Zu den bekanntesten zählen sicher die Agrarförderungen oder in letzter Zeit die verstärkten Subventionen für erneuerbare Energien. Sinn der Subventionen wird ausgehöhlt Gerade im Bereich der Landwirtschaft haben Subventionen eine lenkende und korrigierende Wirkung. Denn so werden gezielt Arbeitsplätze im
Die Weiterentwicklung des Automobils regte seit seiner Erfindung Generation um Generation von Ingenieuren an. Nicht zuletzt, weil es vielfach auch als Statussymbol gilt und eingesetzt wird, zählt das Auto zu den Produkten, mit welchen sich auch die Verbraucher am intensivsten beschäftigen. Entsprechend hoch ist das Maß an Innovation – dies betrifft nicht zuletzt einen Wandel im Bereich der Rohstoffe. Der Stahl hat keine große Zukunft In den Zukunftsplanungen der großen
Es gibt Unternehmen, die schnell wieder vom Markt verschwinden. Andere Unternehmen haben eine lange Präsenz und fahren Erfolge ein – wie das Erfolgskonzept des Unternehmens Airbus beweist. Airbus – ein außergewöhliches Unternehmen Airbus ist ein Flugzeughersteller, der sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen etablieren konnte. Die wichtigsten Anteilseigner im Unternehmen sind sowohl deutsche wie auch französische Aktionärsblöcke, die sich wiederum aus inländischen Unternehmen und direkten Staatsbeteiligungen gebildet werden. Durch
Anfang April 2014 notierte die Lufthansa Aktie (WKN: 823212) noch bei 20,26 Euro und hatte bis heute Mittag auf auf 15,11 bis 15,31 Euro nachgegeben. Damit mussten die Aktionäre seit April einen kalkulatorischen Verlust von beinahe 25 % verbuchen. Deshalb fragen sich viele, ob die Abwärtsspirale des Kurses der Lufthansa gestoppt werden kann. Und wie die Zukunftsaussichten der Airline aussehen. Lufthansa – Markt mit vielen Hindernissen Die Lufthansa bewegt sich