Die meisten Verbraucher sind heutzutage auf die Aufnahme von Krediten zur Finanzierung von Immobilien, Autokäufen und anderen größeren Projekten angewiesen. Durch die immer komplizierter werdende Finanzpolitik stellt es jedoch für viele Kunden eine große Herausforderung dar, ein Darlehen zu günstigen Konditionen zu finden.

Kunden von Online- und Direktbanken zufriedener mit ihrer Finanzierung

Generell sind Verbraucher, die im Internet agieren, besser informiert als Konsumenten, die eine Kreditanfrage an ihre Hausbank richten. Statistiken zufolge sind Online-Kreditnehmer prinzipiell zufriedener mit der Wahl ihrer Finanzierung. Zinsgünstige Kredite vom Staat sind hingegen an Voraussetzungen geknüpft, die nicht von jedem Kreditinteressenten erfüllt werden können. Da Kredite von öffentlichen Stellen hauptsächlich für Modernisierungs- oder Sanierungsarbeiten am Eigenheim vergeben werden, kommt diese Art der Finanzierung beim Erwerb von Gebrauchsgütern nicht infrage. Mit zinsgünstigen Krediten von der Hausbank wiederum kann in den meisten Fällen nicht gerechnet werden. Das Zinsniveau für Darlehen, die bei der lokalen Bankfiliale beantragt werden, liegt meist deutlich über den von Online- und Direktbanken veranschlagten Kreditzinsen. Die Kreditaufnahme bei der Hausbank ist zudem mit strikten Bedingungen verknüpft. Ohne eine gute Bonität erhalten Verbraucher nur in Ausnahmefällen das notwendige Darlehen. Ein niedriger Zinssatz wird ebenfalls nur dann gewährt, wenn der Kunde eine entsprechende Bonität vorweisen kann. Kreditnehmer mit geringem Einkommen und Verbraucher, die bereits einen laufenden Kredit haben, müssen mit einer höheren Zinsbelastung rechnen.

Günstige Zinskonditionen sind bei Filialbanken demnach kaum zu finden.

Allerdings führt auch die Recherche im Internet nicht automatisch zu einem Kredit mit günstigen Zinskonditionen. Von Fachleuten wird deshalb ein sorgfältiger Kreditvergleich empfohlen, wobei besonders auf wichtige Kriterien wie Kreditlaufzeit, Zinsen sowie Nebenkosten und Gebühren geachtet werden sollte. Auch Berichte über die Partnerbanken eines auf einem Onlineportal abgeschlossenen Kredits sowie Kundenbewertungen hinsichtlich Leistungsspektrum und Service können die Suche nach einem zinsgünstigen Kredit erleichtern. Zusätzlich zu einem Kreditvergleich stellt auch ein Kreditrechner ein wichtiges Hilfsmittel zur Berechnung der Kreditzinsen dar. Eine genaue Kalkulation stellt die beste Voraussetzung dar, um tatsächlich einen Kredit zu günstigen Konditionen abzuschließen. Bei Online-Kreditvergleichen werden alle den Angaben des Verbrauchers entsprechenden Kreditangebote geordnet nach Monatsrate, effektivem Jahreszins und Sollzins angezeigt.

Berater Tipp
Die Verbraucher sind dadurch in der Lage, Kreditangebote unterschiedlicher Banken miteinander zu vergleichen, sodass ein zinsgünstiger Kredit gefunden werden kann.

Video: Kredite; Wie gut beraten Banken? | Markt | NDR

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hängt die Zinsgestaltung vom Einkommensniveau ab?

Kunden mit einem negativen Schufa-Eintrag haben jedoch Schwierigkeiten, ein geeignetes Darlehen zu finden. Dieser Nachteil kann durch das Einholen einer Selbstauskunft vor der Antragstellung für ein Darlehen meist umgangen werden. Dabei sollten alle in der Schufa gespeicherten Informationen sorgfältig geprüft werden. Ungerechtfertigte Einträge können auf Antrag auch gelöscht werden, gerechtfertigte Erfassungen müssen jedoch gegenüber der Bank, die den Kredit vergeben soll, begründet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, einen zweiten Kreditnehmer, der über eine bessere Bonität verfügt, in den Kreditvertrag aufzunehmen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit für die Bewilligung eines Kreditantrags und ist vor allem bei hohen Kreditsummen sinnvoll. Bei der Online-Beantragung eines Darlehens werden umfangreiche Auskünfte benötigt, um die Annahmewahrscheinlichkeit zu erhöhen. Ein online beantragter Kredit steht allerdings nach Genehmigung bereits innerhalb kurzer Zeit zur Verfügung.

Titelbild: © istock.com –  sabthai