Allgemein
Die E-Bilanz ist längst bei den meisten Unternehmern angekommen, immerhin ist die Übergangsfrist für die Abgabe der E-Bilanz bereits abgelaufen. Dennoch gibt es rund um die E-Bilanz nach wie vor viele Fragen – vor allem, wenn der Jahresabschluss ansteht. Die Top 5 der Fragen zu diesem Thema werden im Folgenden behandelt und beantwortet. E-Bilanz – welche Fragen stellen sich besonders oft? 1. Wer muss die E-Bilanz nutzen? Unternehmen, die bilanzpflichtig
Der 31. Juli 2021 rückt näher. Diesen Termin muss jeder steuerpflichtige Bürger im Auge behalten, der eine Steuererklärung abgeben muss. Die Abgabepflicht besteht nicht für jeden, der Einkünfte erzielt. Wer muss eine Steuererklärung abgeben? Eine Pflicht zur Abgabe Ihrer Einkommensteuererklärung besteht, wenn Sie eine freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit selbstständig ausüben. Sie müssen dafür sorgen, dass die Steuererklärung spätestens bis zum 31. Juli 2021 beim Finanzamt eingetroffen ist. Das Finanzamt ist
Für Gründer ist das eigene Unternehmen wie ein Baby, das gehegt und gepflegt werden will. Allerdings kommt irgendwann der Punkt, an dem man selbst nicht mehr weiterarbeiten kann oder will. Dennoch will man sein Unternehmen in den besten Händen wissen. Das Thema Nachfolge ist vor allem bei Familienbetrieben eine Herausforderung, die es zu überwinden gilt, damit das Unternehmen weiterhin bestehen bleiben kann. Inhaber haben hier eine ganze Reihe an Möglichkeiten,
Eine niedrige Rente reicht oft nicht aus, um in Deutschland würdevoll zu leben. Viele Senioren suchen ihre neue Heimat deshalb im Ausland. Wenn das Leben in Deutschland zu teuer wird Eine Rente unter 1.000 Euro im Monat erschwert vielen Rentnern einen würdevollen Lebensstand. Besonders in Metropolen wie Hamburg, Berlin oder München sind die Mieten sehr hoch. Das Renteneinkommen reicht oft nicht aus. Selbst in entlegenen Gebieten in Ostdeutschland, wo die
Im Moment drucken die Staaten Geld, um Corona-Hilfen zu bezahlen. Wenn die Geldmenge steigt ist das Geld weniger wert, weil es keinen Gegenwert in Sachwerten gibt. Eine größere Geldmenge führt also fast unweigerlich zu Inflation. Bedeutet das für Schuldner, dass die Schulden sich wie von Zauberhand in Luft auflösen? Einen deutlichen Unterschied gibt es dabei zwischen Staatsschulden und denen privater Anleger. Wem hilft die Inflation tatsächlich beim Schulden Abbau? Staatshaushalte,
Aufgrund der Corona-Pandemie befindet sich die Weltwirtschaft momentan in einer schwierigen Situation. In vielen Ländern verursachte der pandemiebedingte Wirtschaftseinbruch eine Rezession und Experten erwarten eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau frühestens im Laufe des Jahres 2022. Vor allem Selbstständige haben unter der gegenwärtigen Situation zu leiden. Ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld und mit der Verantwortung und Verpflichtungen einer eigenen gewerbsmäßigen Existenz auf dem Rücken ächzen zahlreiche Selbstständige unter der aktuellen finanziellen Belastung. Finanzielle
Sucht man nach einer günstigen und risikoarmen Möglichkeit, um mit seinem Ersparten ein Vermögen aufzubauen, so stößt man mit großer Wahrscheinlichkeit auf den ETF Sparplan. Bevor man sich für diese Form der Veranlagung entscheidet, mag es ratsam sein, sich mit der Materie zu befassen, um auch verstehen zu können, wieso ein ETF Sparplan vielversprechend ist und ein geringes Risiko aufweist, jedoch nicht zur Gänze ungefährlich sein kann. Wofür steht ETF?
Banken erzeugen keine Produkte, sie führen Konten und vergeben Kredite. Teure Bürohäuser der Banken lassen erkennen, dass sie nicht wenig verdienen, aber die Frage ist, womit eigentlich? Über Probleme von Banken wird nur im Zusammenhang mit Fehlverhalten berichtet, das Geschäftsmodell an sich muss also stabil sein. Die Version der Schule und welche Fragen sie offen lässt Im Unterricht über Wirtschaftskunde wird gelehrt, die Zentralbank drucke das Geld. Die Geschäftsbanken vergeben
Die monatlichen Ausgaben stets im Blick zu behalten, ist keine leichte Aufgabe. Ein Haushaltsbuch hilft dabei, das Konsumverhalten zu kontrollieren und die Haushaltskasse zu schonen. Mit einer einfachen Tabellenkalkulation kann viel erreicht werden. Mit dem Haushaltsbuch den Grundstein legen Es mag altmodisch und völlig aus der Zeit gefallen klingen, wenn von einem Haushaltsbuch die Rede ist. Immerhin leben wir in einem digitalen Zeitalter, in dem es doch möglich sein muss,
Immer mehr Menschen interessieren sich für das Online Trading. Umso wichtiger ist es, gute Portale zu kennen, auf denen Aktien, Forex und Kryptowährungen gehandelt werden können. Wir stellen drei gute Online Trading Portale vor. Cap Trader – Solide und zuverlässig Cap Trader bietet ein solides Portfolio hinsichtlich des Gesamtangebots aber auch der verwendeten Software. Wer sich hier für ein Trading Konto entscheidet, kann neben Aktien und Optionsscheinen, auch Futures, ETFs,