Altersvorsorge

Riester-Rente: geschenktes Geld vom Staat?

Shakespeare dreht sich wahrscheinlich immer in seinem Grab um, wenn mal wieder jemand seinen bekannten Vers aus Hamlet („Sein oder Nicht-Sein“) für seine eigenen Bedürfnisse umformuliert. Aber passender kann ein Einstieg kaum sein: Riestern oder Nicht-Riestern, das ist hier die Frage! Eine eindeutige Meinung gibt es allerdings (leider) nicht – es lohnt sich, es lohnt sich nicht, es lohnt sich ein bisschen – ja, was denn nun? In zehn bis

Private Pflegezusatzversicherung – eine Notwendigkeit?

Die umlagefinanzierte gesetzliche Pflegepflichtversicherung ist nur eine Teilkaskoversicherung. Durch den demographischen Wandel der Bevölkerung stößt sie zunehmend an ihre Grenzen, sodass weitere Leistungskürzungen zu erwarten sind. Gerade bei einer Heimunterbringung schützt eine private Pflegezusatzversicherung vor dem Zugriff auf die eigenen Ersparnisse oder die der Kinder. Eine Pflegerentenversicherung ist die teuerste Variante Konzipiert wie eine Lebensversicherung garantiert sie dem Versicherten im Pflegefall eine vereinbarte Rente zur freien Verfügung. In der Basisabsicherung

Betriebliche Altersvorsorge: Vor- und Nachteile aufgedeckt!

Die frühe private Altersvorsorge ist ein Garant für ein sorgenfreies Leben im Alter. Die betriebliche Altersvorsorge hat in den letzten Jahren in den Rentenkonzepten wieder an Bedeutung zugenommen. Lesen Sie, welche Vorteile Ihnen die Altersvorsorge bringt. Betriebliche Altersvorsorge zur Ergänzung des Rentenkonzeptes Die gesetzliche Rentenversicherung ist in Deutschland durch Bestimmungen im Rentengesetz geregelt. Bereits 1974 wurden mit dem „Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersvorsorge“ die wichtigsten Aspekte der Altersvorsorge in

Die Witwenrente in Deutschland

Im System der deutschen Rentenversicherung gibt es mehrere Rentenarten. Eine Gruppe davon sind die Renten wegen Todes. Zu dieser Gruppe gehört auch die Witwenrente. Sie soll nach dem Tod des Ehegatten den Lebensunterhalt der Witwe sichern und wenigstens teilweise den Einkommensverlust kompensieren. Welche Witwenrenten gibt es? In der gesetzlichen Rentenversicherung unterscheidet man zwischen der großen und der kleinen Witwenrente. Bei der kleinen Witwenrente ist die finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen geringer.

Altersvorsorge für Selbstständige – so können Unternehmer steuersparend vorsorgen

Ab dem 1.7. 2013 gilt in Deutschland eine allgemeine Rentenversicherungspflicht für Selbständige. Ziel dieser gesetzlichen Maßnahme ist die Vermeidung von Sozialfällen, wenn Unternehmer in den Ruhestand gehen. Dabei ist jedoch nur die Absicherung einer Basisrente Ziel des Gesetzgebers. Für die Versicherten bedeutet dies, dass er einen Betrag von ca. 660 Euro aus Versicherungsleistungen generieren können muss. Saftige Steuervorteile – mit Zinseszinseffekt! Besonders interessant ist für die Unternehmer, dass zurzeit noch

Altersvorsorge für Frauen: die besten Strategien gegen Altersarmut

Altersarmut ist auch in Deutschland ein wichtiges Thema und betrifft immer mehr Menschen, besonders Frauen. Da diese häufiger als Männer auf Dauer keinen Job ausüben, der zur Sicherung der staatlichen Rente ausreicht, ist eine geplante und sichere Altersvorsorge für Frauen Pflicht. So sichern sich Frauen vor Altersarmut Wie bereits erwähnt reicht vor allem bei Frauen die Rente, die durch Beiträge in die Rentenversicherung finanziert, oftmals bei Weitem nicht aus. Doch

Stabilität der Rente – Studie räumt Bürgerversicherung größtes Potential ein

In einer Anfang März vom Bertelsmann Institut veröffentlichten Studie über die Entwicklung des deutschen Rentensystems wird eine Bürgerversicherung als erfolgversprechende Lösung für die künftigen Probleme der gesetzlichen Rente vorgeschlagen. Die Untersuchung rät darüber hinaus zu weiteren Maßnahmen, damit die Rente auch in Zukunft sicher bleibt. Bürgerversicherung zur Ausweitung der Einnahmenbasis In eine Bürgerversicherung zahlen im Gegensatz zum heutigen Rentensystem auch Beamte und Selbständige ein. Experten erhoffen sich so eine deutliche