Seit Jahren steigt die Vielfalt im Finanzbereich und besonders die Online Banken nehmen hier einen wichtigen Teil ein. Mit einem guten Vergleich kann jeder die passende und für sich günstigste Onlinebank finden.
Unterschieden wird bei Online Banken, was die monatlichen Einkünfte angeht
Bei Direktbanken ist es wie bei allen Filialbanken auch. Nicht selten ist die eine Bank für denjenigen, der regelmäßige Gutschriften in bestimmter Höhe zu verzeichnen hat, während sie für einen anderen Kunden, der diese Einkünfte nicht erzielt, weniger günstig ist. Sind feste Geldeingänge monatlich gegeben, können besonders drei Banken als empfehlenswerte Partner im Direktbanking genannt werden.
Bei fixen monatlichen Geldeingängen werden sowohl die 1822direkt als auch die netbank oder die Volkswagen Bank als empfehlenswerte Partner im Direktbanking genannt. Die Vorzüge bei diesen drei Banken bestehen darin, dass Kunden bei monatlichen Mindestgeldeingängen eine kostenlose Kontoführung erwarten können. Weiterhin bekommen Girokontokunden im ersten Jahr eine kostenlose Kreditkarte gestellt, die in den Folgejahren dann kostenlos ist, wenn ein fixierter monatlicher Umsatz mit der Kreditkarte erzielt wird.
Allerdings ist das Abheben von Geld bei allen drei Banken mit der Kreditkarte auch im ersten Jahr nicht kostenfrei. Alle drei Banken bieten übrigens einen Bonus bei Kontoeröffnung, der bei der Volkswagen Bank bei 50 Euro, bei der 1822direkt bei 80 und bei der netbank sogar bei 100 Euro liegt.
Video: ZDF WISO – Gefahren beim Online-Banking
Der Testsieger bei den Online Banken
Als besonders empfehlenswert im Direktbanken Test 2014 wurde die Deutsche Kreditbank hervorgehoben. Besonders überzeugend zeigt sich das Geldinstitut mit seinen Konditionen und besonders die Bereiche Tagesgeld, Zahlungsverkehr sowie Ratenkredit führten das Unternehmen zum Sieg gegenüber den Wettbewerbern. Der Service brachte der DKB insgesamt die Benotung gut.
Im allgemeinen Vergleich ging der Rang zwei an die 1822direkt. Das Unternehmen, das zur Frankfurter Sparkasse gehört, bietet Kunden einen guten Service und konnte auch im Bereich Sicherheit genug Punkte erzielen, um auf eine Benotung mit sehr gut zu gelangen. Den Platz drei im Vergleich der Direktbanken allgemein erzielte die Comdirect Bank. Kurze Wartezeiten sowie kompetente Auskünfte am Telefon für die Kunden überzeugten die Tester. Dazu bewährt sich die Comdirect Bank durch prompte und individuelle Beantwortung von Mails von Kunden.
Beim Online-Brokerage konnte die Postbank den 3. Platz erzielen, da sie die besten Konditionen bietet und parallel hierzu die geringsten Ordergebühren veranschlagt. Auch im telefonischen Service, der Beantwortung von Mail sowie beim Internetauftritt konnte die Postbank punkten.
Erfreulich: Die Sicherheitsstandards der Direktbanken überzeugen durchgängig
Sehr erfreulich zeigt sich das Test-Ergebnis bei den Direktbanken im Bereich der Sicherheit. Durch den Einsatz modernster Sicherheitsverfahren ist ein optimaler Schutz für das Online-Banking sowie das Online-Brokerage für Kunden gegeben. HBCI in Kombination mit Chipkarte sowie chipTAN comfort oder andere aktuell als sicher eingestufte Verfahren gehören bei praktisch allen Banken zum Standard für Kunden. Die Sicherheitsleistungen der Direktbanken wurden als gut bis sogar sehr gut eingestuft. Auch was die Internetauftritte der Banken angeht, konnte durchweg ein hoher Informationswert bescheinigt werden.
Alle getesteten Websites verfügten über wichtige Finanzinformationen, ein umfassendes Preisverzeichnis für Kunden sowie auch detaillierte Suchfunktionen für Fonds. Von zehn Banken konnten hier neun Institute ein „gut“ oder sogar „sehr gut“ erzielen.
Online Banken haben an sich gearbeitet
Insgesamt sind Direktbanken sowohl was den Service für Kunden als auch die Sicherheit bei der Abwicklung von Bankgeschäften angeht, zu einem ernsten Wettbewerb für Filialbanken geworden. Auch im Hinblick auf die Webauftritte konnten die Banken punkten. Unterscheiden muss man bei der Auswahl der richtigen Bank, ob für die kostenlose Kontoführung Mindesteingänge erforderlich sind.
Ebenfalls interessant: Sicheres Online Banking – 5 Praxistipps
Titelbild: © mama_mia – shutterstock.com
Keine Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare! Schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel!