Aktien

Die größten Flop-Aktien der DAX-Geschichte

Mittlerweile feiert der DAX sein fünfundzwanzig jähriges Jubiläum und gerade in den letzten Jahren war es vielen Anlegern nicht wirklich zum Feiern zumute. Doch für einige gab es einen Grund zu feiern, denn diese sehen in Aktien keine Altersvorsorge, sondern kaufen diese nur auf, um damit dann auch einen Gewinn abzuschöpfen. Allerdings bedeutet dies auch, eine gewisse Kenntnis über den Markt und auch diesen sorgfältig zu beobachten. Hochgelobte Aktien jetzt

Aktienhandel – Kurzfristige Wertschwankungen oder langfristige Perspektive nutzen

Über diese Tagesschlussnotierung an der Börse berichten sowohl die Fernsehnachrichten, als auch jede überregionale Tageszeitung. Dieser Wert ist für die zweite der beiden erfolgreichen Geldanlagestrategien von Bedeutung, dem Aktientrading. Wer dagegen langfristig für die Altersvorsorge anspart und Aktien nicht laufend umschichten möchte, der sollte sich eher auf  dividendenstarke Werte und deren Dividendenrendite konzentrieren. Aktienhandel mit langfristigen Depotbeständen Wer zusätzlich zu den Kursgewinnen hohe jährliche Dividenden haben möchte, der sollte sich

Fonds im Bereich erneuerbare Energien – sauber und renditeträchtig?

Erneuerbare Energien liegen auch für Anleger im Trend und sie können vom Öko-Boom mit bestimmten Fonds profitieren. Bei der Auswahl sollte man aber vorsichtig sein. Einige vermeintlich grüne Investment-Fonds enthalten manchmal auch Anteile von Atomkonzernen und anderen Unternehmen, die ökologische Kriterien nicht erfüllen. Verschiedene Fonds zur Auswahl Bei Fonds im Bereich erneuerbare Energien können Anleger zwischen gemanagten und Investment-Fonds, welche einem Index folgen (ETF), auswählen. In den vergangenen Jahren lieferten

Spannendes Ergebnis – Finanztest kürt die besten Investmentfonds international

Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrem letzten Test für die März-Ausgabe des Magazins sowohl Aktienfonds, als auch Indexfonds und Investmentfonds unter die Lupe genommen und genau geprüft. Das Ergebnis lautet, dass nur ein Viertel, d.h. jeder 25. Fond, zu empfehlen ist. Wenn man sich für eine solche Anlage interessiert, so sollte man sich richtig informieren und nicht blind in das Abenteuer hinein laufen. Sichere Fonds laut Finanztest Einsteiger und Anleger,