Posts From Madina Sekandari
Der Bundesgerichtshof hat am 11. September mit zwei Urteilen (Az.: IV ZR 17/13 und IV ZR 114/13) über die Berechnung des Rückkaufswerts von Lebensversicherungen nach erfolgter Kündigung entschieden. Zum Nachteil der Kunden: Versicherungen dürfen auch in Zukunft bis zur Hälfte der Beiträge behalten. Nach Aussagen von Verbraucherschützern kündigen rund 80 Prozent der Kunden ihre Lebensversicherungen vorzeitig. Gründe dafür sind vor allem Arbeitslosigkeit, Scheidung, Kauf einer Immobilie und Schulden. In diesen
Die politische Umsetzung der Energiewende, und die damit verbundenen hohen Stromkosten bereiten vielen Unternehmen Kopfschmerzen. Einige überlegen sogar zumindest einen Teil ihrer Produktion ins Ausland zu verlegen. Am 05. September stellte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin seine neuste Studie „IHK-Energiewende-Barometer“ in Berlin vor. Deutsche Betriebe sollten die Auswirkungen der Energiewende auf ihre Wettbewerbsfähigkeit bewerten. Teilgenommen haben 2.400 Unternehmen jeglicher Art/Branche und Größe aus allen Regionen Deutschlands. Der Industriestandort Deutschland
In der deutschen Verfassung ist die Gleichbehandlung aller Menschen verankert. Daran müsste sich in Deutschland also eigentlich jeder halten. Eigentlich! Viele Krankenkassen sind laut Bundesversicherungsamt jedoch weit davon entfernt diesem Grundrecht zu folgen. Berichtet wird von Diskriminierungen der Alten und Kranken. Nach den neusten Berichten des Bundesversicherungsamtes werden alte und kranke Menschen – also Menschen mit hohen Kostenrisiken – bereits vor Vertragsschluss schlechter behandelt als andere potentielle Kunden. Daneben versuchen
In der Bundesrepublik ist der stärkste Preisanstieg für Lebensmittel seit 2008 zu verzeichnen. Verbraucher müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen und die Einzelhändler haben wenig Hoffnung, dass sich die Situation demnächst ändern wird. Der Großeinkauf im Supermarkt oder der Besuch auf dem Wochenmarkt ist für viele Verbraucher zu einem Mathematikmarathon geworden. Die Preisschilder von den Woche-für-Woche gekauften Produkten zeigen seit ein paar Monaten einen deutlichen Anstieg an, und plötzlich
Die politischen Ausschreitungen in Ägypten haben jetzt auch die Wirtschaft erreicht. Angesichts der anhaltenden Kämpfe zwischen den Muslimbrüdern (Mursi-Anhängern) und dem Militär entschied sich große Haushaltsgeräte-Hersteller Elektrolux (AEG-Mutterkonzern) dazu, seine Produktion im krisengeschüttelten Land einzustellen. Vorerst steht die Produktion nur bis Samstag still. Dann soll geprüft werden, ob die Produktion wieder aufgenommen werden kann. Elektrolux beschäftigt in Ägypten um die 7000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen dort rund