Bankenblatt Finanznachrichten

Online-Shopping – wie kaufe ich sicher im Internet ein

Sicher im Netz einkaufen

Sehr viele Menschen nutzen die Möglichkeit, Produkte im Internet zu bestellen. Eine Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach ergab, dass 72,8 Prozent der Befragten im Jahr 2014 mindestens einmal bei einem Online-Shop eingekauft haben. Angesichts der häufigen Nutzung solcher Shops gewinnt die Frage nach der Sicherheit bei Internetkäufen immer mehr an Bedeutung.

Lieber zweimal hinschauen

Es ist ratsam, sich bei Onlinekäufen trotz des schnellen und unkomplizierten Bezahlvorgangs eine gesunde Skepsis zu bewahren. So sollte man Folgendes beachten, wenn man sich im Internet bewegt:

Video: Was ist Phishing?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Versicherung für sorgenfreies Shopping

Gegen Online-Betrug kann man sich versichern. Wenn grob fahrlässig gehandelt wurde, kann sich die Bank weigern, den Schaden zu ersetzen. Vor allem, wenn man seinen Computer nicht alleine nutzt oder sich wenig mit Internetsicherheit auskennt, bietet eine Versicherung daher zusätzlichen Schutz. Mit dem Finanzschutz von CosmosDirekt sind Schäden bis 10.000 Euro abgedeckt – auch Schäden, die durchs Phishing oder Kartenmissbrauch entstanden sind.

Immer neue Ideen

Online-Betrüger werden immer gewiefter. Für viele Internet-Anwender besteht daher durchaus eine realistische Gefahr, im Laufe ihres Lebens betrogen zu werden. Eine Versicherung ist deswegen eine sinnvolle Maßnahme, um sich vor finanziellen Schaden zu schützen, der durch Onlinebetrug entstehen kann.

Was Sie auch interessieren könnte: Sicheres Online Banking – 5 Praxistipps

Bildquelle: ©iStock.com/adam36

Die mobile Version verlassen