Bankenblatt Finanznachrichten

Haushaltsbuch führen: 6 Tipps vorgestellt

Tabellenkalkulation am Rechner

Die monatlichen Ausgaben stets im Blick zu behalten, ist keine leichte Aufgabe. Ein Haushaltsbuch hilft dabei, das Konsumverhalten zu kontrollieren und die Haushaltskasse zu schonen. Mit einer einfachen Tabellenkalkulation kann viel erreicht werden.

Mit dem Haushaltsbuch den Grundstein legen

Es mag altmodisch und völlig aus der Zeit gefallen klingen, wenn von einem Haushaltsbuch die Rede ist. Immerhin leben wir in einem digitalen Zeitalter, in dem es doch möglich sein muss, solch altmodische Relikte aus dem Leben zu verbannen.

Doch so altmodisch ist das gute alten Haushaltsbuch gar nicht. Vor allen Dingen dann nicht, wenn man die digitale Variante mit Tabellenkalkulation und einfacher Bedienweise auf dem Smartphone oder Tablet nutzt. Denn ein Haushaltsbuch muss nicht mehr in Papierform vorliegen.

Vorteil von einem Haushaltsbuch ist die Tatsache, dass Einnahmen und Ausgaben sehr gut kontrolliert werden können. Viel besser als über die Kontoauszüge der EC-Karte und Kreditkarte. Denn mit dem Haushaltsbuch kann das Konsumverhalten nicht nur kontrolliert, sondern auch geplant werden. Und das bis ins Detail.

Auch lesen: Diese Apps helfen Ihnen Geld zu sparen

Diese 6 einfachen Tipps helfen

Um erfolgreich mit einem Haushaltsbuch die Haushaltskasse kontrollieren zu können, sind 6 wichtige Eckdaten zu berücksichten.

Nur wenn in Summe alles optimal miteinander funktioniert, kann auch ein gutes Ergebnis erzielt werden. Zu den 6 wichtigen Punkten gehören:

  1. digitales Haushaltsbuch auf Smartphone und Tablet installieren
  2. täglich alle Einnahmen und Ausgaben eintragen
  3. Ziele setzen und mit einem Belohnungssystem arbeiten
  4. Unterkategorien einrichten
  5. jede Kategorie hat ihr eigenes Sparziel
  6. ein gesamtes Sparziel für die Woche, den Monat und das Jahr festlegen

Unser Hinweis: Das Führen des Haushaltsbuches muss nicht von Beginn an perfekt funktionieren. Es wird ein paar Tage dauern, bis alles optimal eingerichtet ist und sich Routine einstellt. Doch wer sich diese Zeit nimmt und nicht aufgibt, wird davon in vollem Umfang profitieren.

Excel Haushaltsbuch erstellen & führen | Anleitung inkl. Vorlage ?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum das Sparen besonders jetzt so wichtig ist

Unser Leben verläuft niemals in einer geraden Linie. Es gibt immer Höhen und Tiefen, die uns vor neue Herausforderungen stellen. Deshalb ist wichtig, dass in guten Zeit für die weniger guten Zeiten vorgesorgt wird.

Ein kleines finanzielles Polster wird benötigt, um im Notfall flexibel reagieren zu können. Es wird aber auch benötigt, um für das Alter vorzusorgen und große Anschaffungen ohne Kredit und andere finanzielle Unterstützungen vornehmen zu können.

Auch interessant: 5 einfache Wege, um als Student Geld zu sparen (ohne zu verzichten)

Wird die Haushaltskasse im Auge behalten, hat das viele Vorteile. Und das Führen eines Haushaltsbuches ist mit ein wenig Routine auch kein großer Aufwand. Nur wenige Minuten pro Tag werden dank modernster Technik benötigt, um alle Eintragungen vorzunehmen und die Finanzen im Auge zu behalten. Und das zu jeder Zeit und an jedem nur erdenklichen Ort.

Übrigens: Ein Haushaltsbuch oder eine entsprechende Haushaltsapp ist nicht nur was für alte Menschen. Jeder profitiert davon. Egal ob Schüler, Student, Arbeiter, Angestellter, Beamter, Selbständiger, Freiberufler, Rentner oder Arbeitsloser. Wer seine Einnahmen und Ausgaben im Blick hat, kann deutlich entspannter durchs Leben gehen. Denn böse finanzielle Überraschungen lassen sich so perfekt vermeiden

Titelbild: ©iStock – simpson33

Die mobile Version verlassen