Bankenblatt Finanznachrichten

Gebrauchte Laptops kaufen – worauf Sie achten sollten

Junges Paar, das einen Laptop im Handel kauft

Wer einen Laptop sucht ohne gleich viel Geld in die Hand zu nehmen, sollte sich für einen gebrauchtes Gerät entscheiden. Wenn es nicht unbedingt die aktuellste Modellgeneration sein muss, lässt sich auch mit einem aufgearbeiteten Laptop so mancher Euro sparen.

Gebrauchter Laptop – Niedrige Kosten bei guter Leistung

Jeder Käufer eines gebrauchten Laptops sollte sich darüber im Klaren sein, dass ein gebrauchtes Gerät technisch ein oder zwei Generationen hinter den neusten Modellen rangiert. Das ist nicht besonders gut, wenn der Computer für moderne Anwendungen benötigt wird.

Hier sind noch ein paar weitere Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten:

Wegen ihrer guten Verarbeitung und Robustheit sind beispielsweise gebrauchte Lenovo Notebooks oder Modelle von Dell oder Apple sehr gefragt.

Worauf sonst noch zu achten ist

Das freundliche Lächeln eines Verkäufers oder ein günstiger online Preis mögen durchaus verlockend sein, dennoch gibt es ein paar Risiken, die mit dem Kauf eines gebrauchten Laptops verbunden sind. Bevor das Geld jedoch den Besitzer wechselt sollten deshalb noch ein paar Dinge überprüft werden.
Hier ist die Laptop-Checkliste:

Am besten ist es den geforderten Preis mit vergleichbaren Modellen zu vergleichen.

Wie wäre es mit einer vom Hersteller generalüberholten Hardware?


Viele Hersteller oder Verkäufer wie Amazon verkaufen generalüberholte (engl. refurbished) und zertifizierte Laptops. Auf diese Weise stellen sie sicher, dass die angebotenen Geräte ihren Qualitätsstandards entsprechen. Neben einem reduzierten Preis gibt der Hersteller noch eine einjährige Garantie. Besonders günstig lassen sich überholte Laptops erwerben, wenn bereits ein Nachfolgemodell auf dem Markt ist.

Generalüberholte Laptops stammen aus einer Reihe von Quellen. Oft befinden sich darunter Computer, die Benutzer beim Kauf eines neuen Laptops eingetauscht haben. Auch defekte Geräte machen etwa 10 bis 15 Prozent aus. Alle Geräte werden von den Herstellern gereinigt und falls erforderlich repariert. Um beschädigte Komponenten auszutauschen, Akku-Funktionen zu überprüfen, lose Verbindungen zu reparieren ist oft eine vollständige Zerlegung des Gerätes erforderlich. Festplatten werden komplett gelöscht, kosmetische Reparaturen durchgeführt und zum Schluss ein Funktionstest durchgeführt. Anschließend erhalten die generalüberholten Computer ein ordnungsgemäß lizensiertes Betriebssystem und ein Zertifikat über die Generalüberholung.

Gebrauchte oder generalüberholte Laptops können sich lohnen

Wer beim Kauf eines gebrauchten Laptops bestimmte Regeln beachtet bekommt für sein Geld zwar nicht das neuste Modell aber sichere und erprobte Hardware. Etwas teurer sind meistens die generalüberholten Computer. Dafür gibt es aber eine Garantie und ein Zertifikat vom Hersteller oder Verkäufer.

Titelbild: ©iStock.com – shock

Die mobile Version verlassen