Bankenblatt Finanznachrichten

Onlinekredit oder klassischer Kredit?

Ein Paar mit einem Laptop auf dem Schoß

In der heutigen Zeit kann jeder in die Verlegenheit geraten, dass er kurzfristig Geld benötigt. Früher blieb da nur der Weg zum Kreditinstitut, wenn man Familie und Bekannte nicht behelligen wollte. Heute bieten immer mehr Unternehmen ihre Dienste auch online an. Doch sind diese anonymen Kreditgeber auch vertrauenswürdig?

Klassischer Kredit vs. Onlinekredit

Bei einem traditionellen Kredit muss sich der Kreditnehmer zu einer Bank oder Sparkasse seiner Wahl begeben und einen Antrag stellen. Je nach Höhe des gewünschten Kredites und der Bonität wird der Kreditsuchende dann ein angemessenes Darlehen erhalten. Bei einem Onlinekredit läuft alles anonym ab. Sowohl die Kontaktaufnahme und die Anfrage als auch die schnelle Bearbeitung beziehungsweise die Auszahlung erfolgen online und ohne, dass die jeweiligen Parteien sich jemals zu Gesicht bekommen. Diese Anonymität hat natürlich auch seine Vor- und Nachteile. Während sich der Kreditnehmer nicht wie ein Bittsteller vorkommt und die Konditionen meist günstiger sind als beim traditionellen Kredit, öffnet das Fehlen eines persönlichen Kontaktes jedoch eventuell auch Betrügern Tür und Tor. Wer sich für einen Onlinekredit interessiert, sollte sich daher vor der Antragstellung genauer über diese Kreditvergabeform informieren.

Zahlreiche Vorteile von Onlinekrediten

Wie zuvor erwähnt, besitzen Onlinekredite einige Vorteile. Dazu gehören unter anderem:

Grundsätzlich steht die Kundenorientiertheit bei Onlinekrediten im Vordergrund. Dass der Antrag einfach und schnell zu erledigen ist und auch die Bearbeitungszeit wesentlich geringer ausfällt, als beim klassischen Kredit, kommt heutzutage vielen Kunden entgegen. Es gibt jedoch auch Nachteile, die hier nicht vergessen werden sollten:

Vergleich von verschiedenen Krediten

Um die besten Konditionen eines Onlinekredits herausfinden zu können, sollte der zukünftige Kreditnehmer einen Vergleich im Internet starten. Dafür gibt es den sogenannten Onlinekredit-Rechner. Mit seiner Hilfe ist es möglich, die Anfrage in schneller und einfacher Schritt-für-Schritt Anleitung zu stellen und unter allen online Kreditgebern die optimalen Konditionen für sich zu ermitteln.

Vorab sollte sich der Kreditsuchende jedoch die Frage stellen, welches Darlehen er benötigt.

Unterschieden wird zwischen dem traditionellen Ratenkredit, dem 24-Stunden-Kredit oder dem Immobiliendarlehen sowie dem klassischen Kleinkredit und sogar dem Kredit mit fehlender Bonität, der ohne Schufa Abfrage, dafür aber mit anderen Sicherheiten gewährt werden kann.


Denn je nach Art des Onlinekredits fallen auch die Konditionen unterschiedlich aus.

Video: Bonität: Wer darf einen Kredit aufnehmen? – Grundbegriffe der Wirtschaft ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Onlinekredit – einfach, schnell und günstig

Wer kurzfristig Geld benötigt, muss nicht mehr als „Bittsteller“ bei seinem Kreditinstitut vorstellig werden. Denn in Zeiten des World Wide Web kann eine Vergabe eines Darlehens auch gänzlich über das Internet erfolgen. Das spart Zeit und Geld, sofern ein optimales Angebot gefunden wird. Behilflich kann dabei ein Onlinekredit-Rechner sein, der kostenfrei aufrufbar und nutzbar ist. Die Anfrage ist natürlich unverbindlich. Ein Onlinekredit birgt natürlich auch einige Gefahren, daher sollte sich jeder Interessierte vorab an Kundenrezensionen und Testergebnissen genau die Kreditgeber heraussuchen, die positive Bewertungen haben. Bevorzugt werden sollte ein Unternehmen, welches in Deutschland ansässig ist und eventuell sogar über Filialen verfügt, bei denen jeder zum Beispiel bei Fragen vorstellig werden kann. So wird die Gefahr von Betrügern um ein Vielfaches minimiert.

Textbild: © istock.com – Tijana87

Die mobile Version verlassen