Geringe Zinsen und die Inflation sind genug Gründe, warum es kaum Sinn macht, Erspartes auf dem Bankkonto oder Sparbuch versauern zu lassen. Immer mehr Menschen spielen daher mit dem Gedanken, einen Teil zu investieren. Doch beschäftigt man sich einmal genauer mit dieser Frage, kann man sich im Dschungel der Möglichkeiten schnell verirren. Die einen schwören auf Bitcoin, die anderen auf Aktien und wieder andere sagen, dass man mit Gold nichts verkehrt machen kann. Wie sieht es also tatsächlich aus? Lässt sich die Frage pauschal beantworten, welche Investitionsmethode die beste ist?
Ein etwas tieferer Blick
Die eingehende Frage, ob man besser in Krypto, Gold oder Aktien investieren sollte, ist natürlich sehr oberflächlich. Nehmen wir die Kryptowährungen als Beispiel, stehen Ihnen schließlich Hunderte Optionen zur Auswahl, bei Aktien ist die Auswahl sogar noch größer.
Aktien
Wenn Sie nicht vorhaben, tief in das Investment-Geschäft einzutauchen und Stunden mit Recherche und Analysen zu verbringen, gibt es “allgemein taugliche” Anlagemöglichkeiten. Bei den Aktien würde dies das Investieren in Aktienpakete wie den EFT bedeuten. MSCI World stellt dabei den Bekanntesten dar; er bildet mehr als 1500 der größten Unternehmen aus Industrieländern ab.
Kryptowährungen
Ähnlich gestaltet es sich bei den Kryptowährungen. Selbstverständlich können Sie sich mit neuen oder noch unbekannten Altcoins beschäftigen und versuchen hier ein verstecktes Goldstück zu finden. Viel üblicher ist jedoch die Investition in die großen Kryptowährungen, denn bei diesen ist es unwahrscheinlich, dass es sich nur um eine Trenderscheinung handelt, die wieder vorbei geht. Ganz im Gegenteil wird deutlich, dass die digitalen Währungen wie Bitcoin und Ethereum immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es ist nicht mehr ein bloßes Anlageobjekt, sondern wird auch immer häufiger als Zahlungsmittel verwendet. Bekannte Unternehmen wie Airbnb, PayPal oder viele Online Casinos akzeptieren die großen Kryptowährungen bereits. Der Zugang ist durch die vielfältigen Einsatz- und Erwerbsmöglichkeiten denkbar einfach. Jeder Einsteiger kann mittlerweile beispielsweise unkompliziert Bitcoin oder Ethereum mit PayPal kaufen. Die Tatsache, dass die Kryptowährungen massentauglich werden und auch für den globalen Zahlungsverkehr genutzt werden, spricht dafür, dass diese nicht so schnell vom Markt verschwinden werden und sich somit eine erfolgversprechende Investitionsanlage sind.
Gold
Bei Gold als Investmentmöglichkeit ist die Sache klar, denn hier gibt es nur den einen Kurs. Nehmen wir also der Einfachheit halber an, dass man vor der Entscheidung steht, in Gold, in Bitcoin als größte Kryptowährung oder in den MSCI World als bekanntester EFT zu investieren. Somit wäre Gold in diesem Fall die durchsichtigste Wahl.
Ein Blick in die Vergangenheit
Es ist unmöglich mit absoluter Sicherheit zu sagen, welche Entwicklung Gold, Bitcoin oder der MSCI World in den nächsten Jahrzehnten nehmen werden. Was man allerdings machen kann, ist, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Angenommen man hätte sich bereits vor einem Jahr entschieden, mit der Investition zu beginnen. Für diesen Fall lässt sich genau sagen, welches die lukrativste Wahl gewesen wäre.
MSCI World
Betrachtet man die Kursentwicklung des MSCI World im letzten Jahr, sind zwar Höhen und Tiefen zu verzeichnen. Über den Zeitraum von 12 Monaten hat es aber einen Anstieg um 21.5% gegeben. Wer also vor einem Jahr 1000 € investiert hat, steht heute mit zusätzlichen 210,50 € da.
Gold
Gold ist in den letzten 20 Jahren aufgrund einer 500%igen Wertsteigerung bei Investoren besonders attraktiv geworden. Doch auch Gold unterliegt Schwankungen und ist anfällig für Krisen. In den letzten 12 Monaten war kein Anstieg zu verzeichnen. Der Kurs war von kleinen Ausschlägen nach oben und unten geprägt und endete mit einem Wertverlust von 0,3 Prozent. Von 1000 € wären also nur noch 970 € übrig.
Bitcoin
Kryptowährungen, vor allem Bitcoin oder Ethereum, sind eine moderne und sehr beliebte Anlageform. Hätte man vor einem Jahr investiert, könnte man sich jetzt die Hände reiben. Der Bitcoin-Kurs ist um 215% gestiegen. Für unser Rechenbeispiel bedeutet dies, dass aus den 1000 € nun 3150 € geworden wären.
Ist Krypto der Gewinner?
Die Frage lässt sich für das letzte Jahr ganz klar mit einem Ja beantworten, doch ob dies auch für die Zukunft so sein wird, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Fest steht, dass es sich bei den Kryptowährungen um eine beliebte Anlageform handelt, die gerne für Überraschungen sorgt.
Bildnachweis: Pixabay