Bankenblatt Finanznachrichten

Geld anlegen in P2P Kredite

Geld wird überreicht

Peer-2-Peer (P2P) Kredite sind Kredite, welche von Privaten an Private vergeben werden, ohne Einbindung eines größeren Finanzinstituts. Peer-2-Peer Kredite kamen das erste Mal im Jahre 2005 in Großbritannien auf. 2006 wurde die erste Online-Plattform in den USA eröffnet.

Weltweit wurden im Jahr 2005, 118 Millionen Dollar mittels P2P-Krediten verliehen. 2006 waren es bereits 269 Millionen Dollar. 2012 stieg dieser Wert weiter auf mehr als 2 Mrd. Dollar. Der weltweit größte Anbieter von P2P-Krediten ist die Plattform „Lending Club“ aus den USA.

Das Schema der P2P-Kreditvergabe funktioniert gleich wie jenes bei einer Bank, wird aber online abgewickelt. Die Partei, die einen Kredit für eine Investition benötigt, stellt den Zweck und den gewünschten Geldbetrag online. Dann wird selbst entschieden, ob, zu welchem Zinssatz und in welcher Höhe ein Kredit erstellt werden soll.

Der Vorteil für Kreditnehmer (Kreditsuchende) ist jener, dass diese zu günstigen Konditionen einen Kredit bekommen. Für den Investor (Kreditgeber) steht ebenfalls der finanzielle Nutzen im Vordergrund.

Im Gegensatz zu anderen Geldanlagen

wie Fonds oder Zertifikaten, erhält der Investor einen höheren Zinssatz für seine Geldeinlage. Grundsätzlich ist bei P2P-Krediten zwischen zwei Modellen zu unterscheiden.

Diese sind das Online-„Online-Marktplatz“-Prinzip sowie das „Family and Friends“ Modell:

 

Bei diesem Modell können Kreditgeber Kreditnehmer finden und umgekehrt. Die beiden
Parteien werden durch einen auktionsähnlichen Prozess zusammengebracht.

 

Beim „Family and Friends“ Modell wird auf einen Auktionsprozess verzichtet. Hier stehen die zwischenmenschlichen Beziehungen im Vordergrund, die bereits vor dem Kreditantrag bestanden. Statt dem Finden eines Kreditvertrages werden in diesem Modell die beiderseitige Zusammenarbeit und die Unterstützung bei der Abwicklung fokussiert.

 

Geld ist nicht alles

Plattformen mit Privatkrediten, auf denen online Geld angelegt werden kann, sind aussichtsreich, schnell und unkompliziert. Bei P2P-Krediten besteht allerdings nicht nur ein finanzieller Anreiz. Durch die Förderung von meist kleinen Unternehmen, erbringen diese durch die Möglichkeit neuer Anschaffungen, einen höheren wirtschaftlichen Ertrag und wachsen mit der Zeit, was wiederrum bei neuen Krediten für höhere Verzinsungen sorgt.

 

Peer2Peer Kredite weltweit betrachtet

Risiko von P2P Krediten

Wie bei allen Kreditgeschäften bleibt aber ein bestimmtes Restrisiko vorhanden. Es sollte niemals das gesamte Kapital in Kredite angelegt werden. Wichtig ist auch, bei Investitionen mit ausländischer Währung zusätzlich das Währungsrisiko (erhöhte Transaktionskosten) mit einzukalkulieren.

 

Video: Renditestarke Geldanlage in Kredite von Privat an Privat

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bildquelle Maryna Pleshkun by shutterstock

Die mobile Version verlassen